Einiges Kurioses und so manche Fakten findest du bei den England Notes hier:
KURZE AUSFLÜGE IN DIE GESCHICHTE ENGLANDS
Du möchtest ein ganz klein wenig in die Geschichte Englands, ja die Geschichte des Vereinigten Königreiches eintauchen? Dann bist du hier genau richtig! Hier gibt es kurze Ausflüge in die verschiedensten Epochen und historischen Ereignisse Englands und des britischen Königreiches - Geschichten, die oft genug spannend und amüsant zugleich sind.
ENGLISCHE WEIHNACHTS-TRADITIONEN
Wenn im Dezember überall in Europa die Vorweihnachtszeit beginnt und sich bis Ende des Monats so langsam eine festliche Stimmung verbreitet, stellt man fest, dass die Weihnachtstraditionen doch von Land zu Land ein wenig unterschiedlich sind. Auch das englische Weihnachtsfest hat einiges zu bieten, das wir aus dem deutschsprachigen Raum so nicht kennen.
BONFIRE NIGHT
Jedes Jahr am 5. November wird in Großbritannien ein Ereignis begangen, das man als Guy Fawkes Day oder Bonfire Night bezeichnet. Dann werden Lagerfeuer angezündet, oft brennen auch Strohpuppen, die Guy Fawkes darstellen sollen und selbst Straßenumzüge sind keine Seltenheit. Damit stellt sich für so manchen Nichtbriten die Frage: Wer war Guy Fawkes?
BOROUGHS AND SHIRES
Bei einem Blick auf die Landkarte Großbritanniens fallen vor allem zwei Begriffe auf, die sich in zahlreichen Namensbezeichnungen finden: Boroughs und Shires. Die Ursprünge dieser beiden Bezeichnungen gehen auf die Zeit der Angelsachsen zurück.
DIE BRITEN UND DER TEE
Er ist das beliebteste Getränk der Briten schlechthin: Tee. Weltweit haben sie den Ruf einer Teetrinkernation und werden in der Höhe des jährlichen pro-Kopf-Konsums nur von den Iren übertrumpft.
ENGLISH PUBS
Auch wenn heutzutage scheinbar allerorts außerhalb der britischen Inseln englische Pubs zu finden sind, so gibt es das wahre Original des englischen Pubs nirgendwo anders als in Großbritannien selbst.
ENGLISCHE TELEFONZELLEN
Zu den wohl bekanntesten Wahrzeichen Großbritanniens zählen die roten Telefonzellen, die seit Anfang des 20. Jahrhunderts das Straßenbild des Landes prägen. Genau genommen nämlich seit 1924, als Sir Giles Gilbert Scott mit seinem Entwurf einer Telefonzelle einen Designwettbewerb gewann.
VON DER KÜSTE KENTS IN DIE FERNE ODER: DAS SANDWICH EROBERT DIE WELT
In vielen Ländern der Welt gehört es regelmäßig zum Speiseplan: das belegte Brot, das auch außerhalb des englischen Sprachraums gern als „Sandwich“ bezeichnet wird. Den wenigsten ist jedoch bekannt, dass es in der englischen Grafschaft Kent in der Tat einen Ort gibt, der diesen Namen trägt. Mindestens genauso wenig bekannt ist die Geschichte um die Entstehung der Bezeichnung „Sandwich“ für ein belegtes Brot.
DIE BRITISCHE FLAGGE: DER UNION JACK
Die britische Flagge hat eine interessante Geschichte. Sie wird auch "Union Jack" genannt. Doch wie kam es zu ihrem heutigen Aussehen? Welche Flaggen sind in ihr alle vereint und warum? Die Geschichte führt zurück bis ins 17. Jahrhundert.
EIN KURZER BLICK AUF DIE GESCHICHTE DER BRITISCHEN POST OFFICE
Wer im Urlaub noch ganz traditionell seine Urlaubsgrüße in Form einer Ansichtskarte in die Heimat schicken möchte, der wird nicht umhin kommen, eine Post aufzusuchen, um Briefmarken zu kaufen. Die Post ist leicht zu finden: In einer roten Umrahmung befindet sich der Schriftzug „Post Office“. Die Post Office gehört zur Royal Mail Group, deren Autos man des Öfteren in den Straßen und vor dem Postamt sieht. Vor allem in kleineren Ortschaften ist die Post auch oft ein Ort, an dem man Neuigkeiten austauscht und mal ein Schwätzchen hält. Die Post hat dort manchmal nur einen oder vielleicht auch zwei Schalter, während in den größeren Städten große Postämter zu finden sind. Die britische Post hat in ihrer Geschichte so manches Innovatives hervorgebracht, das weltweit völlig neu war. Wie waren aber eigentlich ihre Ursprünge?