Wer an London denkt, hat sofort Bilder von Big Ben, Buckingham Palace und der Tower Bridge im Kopf. Doch die britische Hauptstadt ist so viel mehr als ihre berühmten Wahrzeichen. Sie ist ein vielschichtiges Mosaik aus Geschichte, Popkultur, britischem Humor, viktorianischem Erbe, kulinarischen Überraschungen und kreativer Exzentrik. Genau das zeigen die außergewöhnlichen London-Reiseführer in diesem Beitrag – mit frischen Perspektiven, spannenden Anekdoten und viel Liebe zum Detail.
Copyright: Pexels / Nothing Ahead
Diese Reiseführer laden nicht nur zum klassischen Sightseeing ein, sondern machen Lust, London auf ganz neue Weise zu erkunden. Ob literarisch-poetisch, spielerisch, genussvoll-kulinarisch oder humorvoll und schräg – jeder dieser Reiseführer über London bietet einen ganz eigenen Blickwinkel auf die Stadt. Oft sind es die kleinen Geschichten am Rande, die kuriosen Fakten oder die geheimen Orte, die den besonderen Reiz Londons ausmachen – und genau hier setzen diese Reiseführer an.
Kurz gesagt: Diese London-Reiseführer machen Lust, die Stadt wirklich kennenzulernen – mit wachem Blick, offenen Ohren und einem Herz für das Schräge und Schöne. Wer sich darauf einlässt, wird in London nicht nur eine Stadt, sondern eine ganze Welt entdecken.
"Glücksorte in London" von Katy Schlegel ist ein Reiseführer der etwas anderen Art. In ihm geht es auf jeder Seite zu insgesamt 80 verschiedenen Orten in London, die pures glücklich sein versprechen. Darunter sind die großen Sehenswürdigkeiten genauso wie kleine versteckte Orte, ganz verrückte Geschäfte, Cafés und Bars, Ecken im Stadtzentrum und verschiedenen Stadtvierteln Londons, Orte, die man so einfach gar nicht gefunden hätte. Ein herrlich erfrischender und inspirierender Reiseführer, der bei einer London-Reise gut mit ins Gepäck passen würde, um selbst einige dieser faszinierenden Orte aufzusuchen.
Die Autorinnen Sara Santini und Andrea Filippo nehmen dich in "London wie es keiner kennt" mit auf ihre ganz persönlichen Streifzüge durch die britische Hauptstadt – voller Geheimtipps, inspirierender Geschichten und eindrucksvoller Fotografie. Was als zufälliges Studienabenteuer begann, hat sich für die beiden zu einer wahren Leidenschaft für London entwickelt.
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – für jede Jahreszeit haben die beiden Autorinnen passende Empfehlungen: Spaziergänge entlang weniger bekannter Routen, die besten Rooftop-Bars mit Aussicht oder versteckte Boutiquen zum Shoppen. Die beiden Autorinnen betreiben auch einen beliebten Instagram-Account namens @prettylittlelondon. Entsprechend toll sind die Bilder im Reiseführer und natürlich teilen sie auch die schönsten Spots für Schnappschüsse.
Neben den klassischen Highlights wie Museen und Restaurants bietet das Buch viele Insidertipps: von Boutique-Hotels mit besonderem Flair bis hin zu versteckten Orten, die du so in keinem anderen Reiseführer findest. Die liebevoll gestalteten Karten und die beeindruckende Street-Fotografie der Autoren machen Lust, sofort die Koffer zu packen und London aus neuen Perspektiven zu erkunden.
Die Autorin Katy Schleger, die bereits den gerade eben erwähnten Reiseführer „Glücksorte in London“ geschrieben hat, geht in diesem Reiseführer zusammen mit der Autorin Julia Huber auf Entdeckungsreise in London. Beide laden in diesem Reiseführer dazu ein, London mit wachen Augen ganz neu zu entdecken – nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern auch die versteckten Ecken der Stadt. Denn nicht nur die Geschichte Londons oder das britische Königshaus bringen viel Interessantes mit sich, sondern auch in der Millionenmetropole gibt es blühende Gärten, mystische Orte und jede Menge kulinarische Highlights, die nicht jeder kennt. Zu Fuß geht es durch die so faszinierende Stadt mit spannenden Hintergrundgeschichten und vielen Tipps der Autorinnen, die beide in London gelebt haben bzw. noch leben und deshalb jede Menge Insiderwissen haben.
Mit diesem Stadtführer können Kinder – wie auch Erwachsene – mal ganz anders auf Entdeckungsreise durch London gehen. Der unterhaltsame Reiseführer packt Comics, kindgerechte Texte und knifflige Aufgaben zusammen und führt durch die Highlights Londons: von Big Ben über die Tower Bridge bis hin zum Bahnsteig 9 ¾. Dabei gibt es jede Menge kurioses Wissen zu entdecken. Die kurzen Texte sind mit vielen Anekdoten gespickt, die auch Kinder begeistern und auch die Vorschläge für Spaziergänge, sind für Kinderfüße geeignet. Rundherum ein mitreißender Reiseführer, der Spaß macht – nicht nur für kleine London-Fans, sondern für alle, die die Stadt mal ein wenig spielerisch erleben möchten.
Die Autorin dieses London-Reiseführers ist ist Redakteurin des Time Out Magazins der Stadt und damit absolute London-Kennerin. So geht es auf eine Zeitreise zu den schönsten klassischen Orten der Metropole, zu traditionellen Tea Rooms, ikonischen Kaufhäusern oder legendären Orten auf den Spuren berühmter Musiker. Geschichte und Gegenwart verschmelzen in dem Reiseführer zu einem ganz besonderen London-Erlebnis. Die Autorin ist dem Charme des 20. Jahrhunderts auf der Spur, beispielsweise mit alten Buchhandlungen wie Hatchards, Retro-Restaurants, ehrwürdigen Pubs wie The Ten Bells oder dem ältesten Teehaus Londons. Es sind Orte, welche einen Teil der Seele der Stadt ausmachen.
Mit poetischem Blick und feinem Gespür für das Besondere lädt die Autorin Ulrike Draesner in diesem außergewöhnlichen Reiseführer zu einem perfekten Tag in London ein – oder besser gesagt: zu vielen perfekten Momenten. Statt einer trockenen Auflistung touristischer Hotspots ist dieser Reiseführer Erzählung über Lieblingsorte und besondere Begegnungen mit der Stadt. Ob ein früher Spaziergang an der Themse, ein Abstecher in das skurrile Soane’s Museum oder ein Pint im traditionsreichen Pub „The Lamb“ – jede Station ist persönlich und literarisch durchdrungen.
Die Autorin, die in England studiert und gelebt hat, nimmt uns mit an Orte, die man nicht in jedem Reiseführer findet: in versteckte Juristenhöfe, das viktorianische Zuhause von Charles Dickens oder ins kreative London von Bloomsbury. Dabei spürt man die Atmosphäre der Stadt. Ein Tag in London ist Reiseführer und literarisches Porträt zugleich.
Möchtest du London einmal von seiner schrägsten, witzigsten und kuriosesten Seite kennenlernen? Dann ist „Unnützes Wissen über London für Schlaumeier“ genau der richtige Reiseführer für dich. 222 verblüffende Fakten, absurde Anekdoten und jede Menge Skurriles, was teilweise so unglaublich klingt, dass man es zweimal lesen muss, um dann zu staunen, lachen oder kopfschüttelnd festzustellen: Das ist typisch London. Ob das Verbot, in Rüstung das Parlament zu betreten, oder der denkmalgeschützte Zebrastreifen der Beatles – es sind Dinge, die in keinem klassischen Reiseführer stehen. Darüber hinaus gibt es einen Mini-Reiseführer mit Geheimtipps und Spaziergängen, die dich ein wenig abseits der ausgetretenen Pfade führen werden.
Mit diesem unterhaltsamen Quiz- und Rätselbuch geht es ganz spielerisch auf Entdeckungstour durch die britische Hauptstadt. Ob Big Ben, Camden, die Swingin’ Sixties oder Sherlock Holmes – der Autor Cornelius Hartz zeigt uns London von seiner wahrlich facettenreichen, manchmal skurrilen und auf jeden Fall immer faszinierenden Seite. Begib dich auf eine Reise durch die Epochen der Geschichte der Stadt, von der Gründung Londinium durch die Römer bis ins moderne Finanzzentrum, gespickt mit Anekdoten, überraschenden Fakten und natürlich jeder Menge Rätselspaß. Das Buch ist eine Mischung aus Wissensfragen, Denksportaufgaben und kleinen Geschichten. Perfekt auch für den Koffer, die Bahnfahrt oder vielleicht auch für den Abend im Pub.
Hast du Anmerkungen, Kommentare oder Fragen? Dann hinterlass hier gern deine Nachricht: