Wenn du Europa mit dem Zug bereist, erlebst du den Kontinent auf ganz besondere Weise. Statt Flughafenstress und Staus erwarten dich weite Landschaften, malerische Städte, spektakuläre Bahnstrecken und jede Menge Gelegenheiten zum Innehalten. Bei Bahnreisen bewahrheitet sich die Redewendung „Der Weg ist das Ziel“, denn aus dem Zugfenster ziehen Küsten, Berge, Wälder und Städte wie im Film an einem vorbei, während man sich entspannt zurücklehnt, ein Buch liest oder einfach die Landschaft genießt. Hinzu kommt, dass das Zugfahren deutlich klimafreundlicher ist als Fliegen oder Autofahren – eine gute Wahl also für alle, die umweltbewusst unterwegs sein möchten. Und gerade weil Europa über ein engmaschiges und gut ausgebautes Schienennetz verfügt, lassen sich viele Regionen unkompliziert und komfortabel erreichen – ob nun die norwegischen Fjorde, die Weingegend an der Mosel oder das Mittelmeer.
Wer Inspiration sucht, wird in fantastischen Reisebildbänden fündig, die in den letzten Jahren erschienen sind und von denen in diesem Beitrag einige der besten vorgestellt werden. Sie zeigen, wie abwechslungsreich und faszinierend Bahnreisen sein können – mit großformatigen Fotos, praktischen Routenvorschlägen, Geheimtipps und Infos zu Ticketpreisen, Reisezeiten und Sehenswertem entlang der Strecke. Ob du nun auf der Suche nach einem Wochenendtrip, einer Rundreise oder einer nostalgischen Tour im historischen Zug bist: In den Bildbänden findest du konkrete Reiseideen und sie machen auch einfach Lust aufs Losfahren. Wer einmal so reist, will bald nur noch eins: den nächsten Zug nehmen!
Jaroslav Rudiš ist nicht einfach ein Bahnreisender. Liest man seine Bücher, so kommt man nicht umhin festzustellen, dass er das Reisen mit der Bahn lebt und liebt. In seinem toll bebilderten Buch Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen nimmt er dich mit auf eine emotionale Reise durch Europa, voller Atmosphäre. Von Berlin bis Sizilien, von Lappland bis in den Gotthardtunnel, vom Speisewagen zwischen Hamburg und Prag bis zum Schlafwagen durch die Ukraine: Er erzählt mit Leidenschaft, Witz und Tiefgang von seinen Fahrten, den Menschen, denen er begegnet, und den Geschichten, die nur die Bahn erzählen kann.
Das Buch ist dabei weit mehr als ein Reiseführer: Es ist eine literarische Liebeserklärung an das Zugfahren – an das Rattern der Räder, den Duft alter Lokomotiven und die „Kathedralen des Verkehrs“, wie Rudiš Bahnhöfe nennt. Er fängt die Magie des langsamen Reisens ein. Vom Speisewagen über Bahnhofskneipen und Cafés, zwischen Lokführern, Schaffnerinnen und wartenden Mitreisenden entsteht ein Sammelsurium voller kleiner und großer Begegnungen.
Mit dem Zug durch Nordwesteuropa stellt 16 faszinierende Bahnreisen durch Gegenden im nördlichen Europa vor. So gibt es Reisen durch die imposanten schottischen Highlands, es geht zu idyllischen Küstenabschnitten in Schweden bis hin zu einer zweiwöchigen Rundreise durch Finnland, das Land der Mitternachtssonne. Nicht nur die britischen Inseln und Irland und Skandinavien sind dabei, sondern auch die Niederlande und Norddeutschland. Es geht in wunderschöne Landschaften und tollen kulturellen Reisezielen.
Jede der vorgestellten Routen bietet mehr als schöne Ausblicke: Neben atemberaubenden Fotos und stimmungsvollen Beschreibungen erhältst du ausführliche Reisetipps zu Fahrtdauer, Ticketpreisen, Bahnunternehmen, Reisezeit und Highlights entlang der Strecke. Praktische Tipps, Karten, Restaurant- und Hotelempfehlungen sowie Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten erleichtern die Reiseplanung ungemein. Besonders hilfreich: die Angaben zur Dauer einzelner Etappen.
Wer Nordwesteuropa abseits des Flughafentrubels entdecken möchte, wird mit diesem Bildband mit echter Reise-Inspiration belohnt – ideal für gemütliche Abende auf der Couch, zum Träumen oder zur konkreten Urlaubsplanung. Einsteigen, blättern, losfahren!
Für alle die gern mit dem Zug reisen ist "Mit dem Nachtzug durch Europa" von Thibault Constant eine absolute Empfehlung. Der Autor ist ein leidenschaftlicher Bahnfahrer und betriebt den YouTube-Kanal „Simply Railway“. In seinem Buch nimmt er dich auf eine Entdeckungsreise quer durch Europa mit. Es geht von Portugal und Spanien im Westen bis in die Slowakei und nach Rumänien im Osten, im Süden bis nach Italien und den Balkan und im Norden bis nach Skandinavien. Sogar Zugverbindungen zum Polarkreis und in die Arktis gibt es. Auch zwei Zugreisen in Großbritannien sind in seinem Buch mit dabei: die Strecke London nach Penzance in Cornwall mit dem Nachtzug „Night Riviera“ und die Strecke von London nach Edinburgh mit dem „Caledonian Sleeper“.
Als ehemaliger Bahnangestellter und erfahrener Reisender kennt Thibault Constant jeden Winkel und viele Geheimnisse dieser Strecken. Immerhin reist er schon seit Kindesbeinen mit dem Zug. In jedem seiner Reiseberichte spürt man die Leidenschaft für das Reisen und vor allem für das Reisen mit der Bahn.
Besonders praktisch sind die Infoboxen, die alles Wichtige zu jeder Route zusammenfassen: von Fahrkartenpreisen und Buchungshinweisen bis zum Angebot an Bord. Für jede Strecke schildert er seine Erlebnisse, gespickt mit der Geschichte der jeweiligen Zugverbindung und er schreibt natürlich darüber, was es beim jeweiligen Reiseziel zu sehen gibt.
Wer sich speziell für Strecken ab Deutschland, Österreich und der Schweiz interessiert, wird mit acht verschiedenen Reisen fündig, die unter anderem von Berlin nach Basel, von Hamburg nach Stockholm, von Zürich nach Budapest oder Amsterdam nach Wien führen.
Mit Zugreisen leicht gemacht bringt Marco Polo einen inspirierenden Bildband auf die Schiene, der Lust macht, Europa mit der Bahn zu erkunden. Vorgestellt werden 22 Zugstrecken – vom Arctic Circle Train hoch in den Norden bis zu den Lofoten, über die italienische Adriaküste bis nach Bari, durch den Eurotunnel bis nach Edinburgh oder weiter nach Irland, Spanien und Korsika. Ob Fernweh oder konkrete Reisepläne: Dieses Buch liefert beides – Atmosphäre und handfeste Tipps.
Der Band enthält nicht nur tolle Fotos, sondern auch jede Menge praktische Informationen: zur besten Reisezeit, zur Routenplanung und zu sehenswerten Stationen entlang der Strecke. Eine große Übersichtskarte erleichtert die Orientierung, ein Miniguide und natürlich die Beschreibungen sorgen dafür, dass du unterwegs keine Highlights verpasst.
Wer Zugreisen liebt oder einmal Europa abseits von Flugzeug und Mietwagen erleben möchte – für den ist „Zugreisen leicht gemacht“ ideal. Es ist ein durchdachter und gleichzeitig entspannter Reiseführer für alle, die beim Reisen das Unterwegssein genießen – und für die eine Verspätung manchmal einfach nur eine gute Gelegenheit ist, etwas länger aus dem Fenster zu schauen.
Dieser umfangreiche Bildband ist eine gelungene Kombination aus Reiseinspiration und praktischem Handbuch für alle, die Europa entspannt mit dem Zug entdecken möchten. Vorgestellt werden sechs große Reiserouten, die über zentrale Bahnknotenpunkte wie Paris, Mailand oder London bis in die entlegensten Ecken des Kontinents führen – etwa von Stockholm nach Barcelona oder von Dublin bis nach Lissabon. Dabei geht es nicht nur um die schnellsten, sondern auch um die landschaftlich schönsten Verbindungen.
Jede Route ist toll bebildert, mit vielen praktischen Informationen. Tipps zu Fahrzeiten, Tickets, Budget, Unterkünften und Sehenswürdigkeiten sind praktisch für die Reiseplanung. Besonders nützlich sind die Übersichtskarten mit Hochgeschwindigkeits- und Panoramastrecken, sowie die kompakten Städteporträts, die Lust auf Zwischenstopps machen. Auch auf kleinere Abstecher abseits der Hauptstrecke wird das Augenmerk gelegt.
Klimafreundlich auf Schienen durch Europa stellt 30 verschiedene Zugstrecken vor, die nicht nur eine klimabewusste Alternative zum Flugzeug oder Auto sind, sondern einfach ein besonderes Reiseerlebnis sind. Ob historische Bahnen wie der mallorquinische "Orangen-Express", der Glacier Express durch die Schweizer Alpen oder die gemütliche Küstentram entlang Belgiens Nordseeküste – jede Strecke begeistert mit landschaftlicher Vielfalt, Nostalgie oder kulturellem Charme.
Besonders eindrucksvoll sind die Fotos, die den Leser auf eine visuelle Zugfahrt durch malerische Täler, weite Küstenlandschaften und imposante Bergregionen mitnehmen. Außerdem gibt es Hintergründe zur Strecke, zur Geschichte der Bahn und zu den landschaftlichen Besonderheiten. So wird die Bahnfahrt selbst zum Highlight der Reise – etwa zwischen Oslo und Bergen oder entlang der romantischen Rheinstrecke mit Blick auf Weinberge und Burgen. Dieses Buch ist einfach eine wunderbare Einladung zum Losfahren – ganz ohne Flugstress, aber mit viel Entdeckerfreude.
Die vier Autorinnen des Bildbands „Zug statt Flug – 52 klimabewusste Kurztrips in Europa“ zeigen eindrucksvoll, dass viele der schönsten Reiseziele Europas mit der Bahn oft genauso schnell – oder zumindest deutlich entspannter – zu erreichen sind als mit dem Flugzeug. Statt langer Wartezeiten an Flughäfen und zusätzlichen Kosten für Transfers und Parkplätze kannst du dich im Zug einfach zurücklehnen, die Landschaft genießen oder im Speisewagen einen Kaffee trinken.
Das Buch stellt 52 Reiseziele vor, die aus Deutschland gut mit der Bahn erreichbar sind – darunter nahe gelegene Städte wie Straßburg oder Salzburg, aber auch weiter entfernte Ziele wie Kopenhagen, Mailand oder sogar Rom. Neben praktischen Informationen zur Anreise enthält es wertvolle Tipps für nachhaltiges Reisen vor Ort: von umweltfreundlichen Unterkünften über vegetarische Restaurants bis hin zu CO₂-freien Aktivitäten. Besonders hilfreich sind die Angaben zu Reisezeiten, die zeigen, dass eine Bahnreise oft kaum mehr Zeit in Anspruch nimmt als ein vermeintlich schneller Flug.
Der Bildband macht richtig Lust auf eine entschleunigte Art des Reisens. "Zug statt Flug" beweist, dass umweltbewusstes Reisen nicht nur sinnvoll, sondern auch erlebnisreich und sehr bequem sein kann. Wer Kurztrips plant und dabei auf Nachhaltigkeit achten möchte, findet hier jede Menge Inspiration – ganz ohne Stress am Flughafen!
Hast du Anmerkungen, Kommentare oder Fragen? Dann hinterlass hier gern deine Nachricht: