SEHENSWÜRDIGKEITEN IM LONDONER STADTVIERTEL MAYFAIR

Das Londoner Stadtviertel Mayfair zählt nicht nur zu den reichsten und wohlhabendsten Gegenden der britischen Hauptstadt, sondern auch ganz Europas und gar weltweit. Es ist ein imposantes Viertel mit eleganten, hohen historischen Gebäuden, luxuriösen Geschäften und gehobenen Restaurants und Bars. Beeindruckende, große, schattige Plätze wie Grosvenor Square und Berkeley Square gehören ebenso zum Viertel wie die renommierte Kunstgalerie der Royal Academy of Arts oder auch die erstklassigen Hotels.

Sehenswürdigkeiten und Geschichte im Londoner Stadtviertel Mayfair
Grosvenor Square

GESCHICHTE VON MAYFAIR

Bis ins 17. Jahrhundert hinein war Mayfair noch eher landwirtschaftlich geprägt. Seit 1686 fand für eine Dauer von circa achtzig Jahren jährlich für zwei Wochen im Mai die „May Fair“ statt, ein Markt der dem Viertel seinen späteren Namen geben sollte. Plötzlich verwandelte sich die Gegend, die bis dahin vor allem aus Feldern bestanden hatte. Sie wurde beliebt und es zog vor allem Händler in die Gegend des Marktes. Der Markt geriet jedoch gegen Ende seiner Existenz eher in Verruf. Proteste der inzwischen vornehmen Anwohner führten dazu, dass er 1764 in die Gegend von Bow verlegt wurde.

 

Spätestens Mitte des 18. Jahrhunderts lebten zunehmend gutbetuchte Familien im heutigen Mayfair. Namen wie die Rothschilds tauchten plötzlich als Land- und Immobilienbesitzer auf. Es war aber vor allem die Familie der Grosvenors, der inzwischen seit 300 Jahren ein Großteil des Landes gehören, die die Entwicklung der Gegend beeinflussten. Durch Heirat waren große Teile des Landes von Mayfair in die Hände der Grosvenor Familie gelangt und sie begann, ähnlich wie im heutigen Belgravia, das Land zu erschließen. Imposante Wohngebäude entstanden, Straßen und Parks wurden angelegt.

 

Den Namen der Familie Grosvenor, die auch heute noch den größten Teil der Grundstücke und der Immobilien von Mayfair besitzt und damit zu den reichsten Familien des Landes gehört, findet man entsprechend auch im Viertel in den Namen von Straßen und Plätzen wieder, beispielsweise am beeindruckenden Grosvenor Square. Die unmittelbare Nähe der Gegend von Mayfair zum St. James Palast und damit der königlichen Familie war ein wichtiger Faktor, der Adlige und Wohlhabende nach Mayfair zog. Es waren aber eben auch die prachtvollen, eleganten Gebäude, die dafür sorgten.

 

Anders als in ähnlichen Gegenden von London blieb es eher eine Gegend für die wohlhabendere Bevölkerung. Selbst nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, als Personal, um solch große Häuser unterhalten zu können, teuer und schwer zu finden war, blieb Mayfair eine exklusive Gegend. Und so ist Mayfair heute nach wie vor eine der teuersten Gegenden nicht nur Londons, sondern der ganzen Welt.

Sehenswürdigkeiten und Geschichte im Londoner Stadtviertel Mayfair: die May Fair, das 18. Jahrhundert, exklusive Viertel in London

Sehenswürdigkeiten und Geschichte im Londoner Stadtviertel Mayfair: Regents Street, Piccadilly, Marble Arch
Regents Street

SEHENSWÜRDIGKEITEN IN MAYFAIR

Mayfair lockt mit vielen Restaurants, Cafés und Bars und ist so zentral gelegen, dass sich ein Spaziergang durchs Viertel unbedingt lohnt. Außerdem ist es so nah an den großen Einkaufsstraßen wie der Oxford Street gelegen, dass man fast nicht an Mayfair vorbeikommt, wenn man sich in der Londoner Innenstadt aufhält.

 

Die exklusiven Geschäfte, Boutiquen und Einkaufsarkaden in Mayfair zielen ganz klar auf Kunden mit einem entsprechend größeren Geldbeutel ab. Die großen Designer und Namen der Welt der Mode und der Einrichtung sind in diesen Straßen zu finden. Namen wie Armani, Chanel, Prada, Gucci, Louis Vuitton, Cartier und Tiffany & Co gehören in Mayfair scheinbar ganz selbstverständlich zum Straßenbild. Doch ein Besuch von Mayfair lohnt sich auch dann, wenn man einfach mal nur Bummeln gehen oder die herrliche Architektur und das Flair in den Straßen von Mayfair auf sich wirken lassen möchte.

 

Zu den sehenswerten Einkaufsstraßen in Mayfair zählt zunächst erst einmal die elegante Regent Street, eine der exklusivsten Einkaufsstraßen der Stadt. Auch die historische Einkaufspassage Burlington Arcade, die 1819 eröffnet wurde, ist unbedingt sehenswert. Weitere Highlights im Hinblick auf die Einkaufsmöglichkeiten in Mayfair sind Bond Street, Audley Street, Mount Street und South Molton Street. Wer exquisite, maßgeschneiderte Herrenausstatter sucht, wird in der Savile Row fündig, die genau dafür bekannt ist. Und schließlich sei mit Hinblick auf eine ganz andere Art von Shopping noch erwähnt, dass auch die renommierten Auktionshäuser Sotheby’s und Christie’s ihren Sitz im Londoner Mayfair haben.

 

In Mayfair haben sich auch zahlreiche Kunstgalerien niedergelassen. Vor allem aber befindet sich direkt am Piccadilly die renommierte Royal Academy of Arts, eine der wichtigsten Adressen für Kunstliebhaber in der Stadt. Sie wurde 1768 gegründet und zeigt seitdem bedeutende Ausstellungen, die von Werken der alten Meister bis hin zu zeitgenössischen Künstlern reichen. Das wunderschöne neoklassizistische Gebäude der Royal Academy of Arts an sich ist schon ein architektonisches Meisterwerk und unbedingt sehenswert.

Sehenswürdigkeiten und Geschichte im Londoner Stadtviertel Mayfair: Berkeley Square, Grosvenor Square
Berkeley Square

Die südliche Grenze von Mayfair ist der Piccadilly am Green Park. Der Piccadilly führt zum Piccadilly Circus, dem wohl bekanntesten Platz Londons mit seinen Leuchtreklamen und dem Erosbrunnen. Auf diesem Platz pulsiert das Leben tatsächlich Tag und Nacht.

 

Ganz anders geht es wiederum im Shepherd Market zu, wo man sich unweigerlich mindestens um ein Jahrhundert zurückversetzt fühlt. Die Geschichte dieser Gegend geht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Kleine Gassen mit Kopfsteinpflaster durchziehen diesen Teil von Mayfair und versprühen beinahe eine dörfliche Atmosphäre, aber eben nur ganz entfernt, denn das Leben rundherum sprudelt unaufhörlich. Auch in diesen Straßen gibt es viele Boutiquen, Restaurants, Cafés und Pubs, weshalb sie sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen beliebt sind.

 

Mayfair ist auch für seine exklusiven und luxuriösen Hotels bekannt. Das Claridge's Hotel ist eines davon. Beeindruckend ist schon allein die Art-Deco-Architektur des Hotels. Gleiches gilt für das Hotel The Connaught, ein weiteres prestigeträchtiges Hotel, das für seinen traditionellen britischen Charme und seine ausgezeichnete Gastronomie berühmt ist. Weitere imposante Hotels sind The Dorchester und natürlich The Ritz, direkt am Piccadilly und neben dem Green Park gelegen. Es ist auch eine beliebte Adresse, um einen traditionellen Fünf Uhr-Tee einzunehmen.

 

Eine der Hauptattraktionen von Mayfair ist der prächtige Grosvenor Square. Dieser historische Platz ist von beeindruckenden georgianischen Gebäuden umgeben und war einst der Wohnsitz vieler einflussreicher Familien und Botschaften und wurde nach der Familie Grosvenor benannt. Lange Zeit beherbergte der Platz auch die US-Botschaft, bis sie in ihr neues Domizil südlich der Themse umzog. Spuren dieser Zeit sind in den zahlreichen Denkmälern zu Ehren großer amerikanischer Persönlichkeiten zu finden, so z. B. die beiden Denkmäler zu Ehren der ehemaligen Präsidenten Franklin D. Roosevelt und Ronald Reagan.

 

Der Berkeley Square ist ein weiterer berühmter und eleganter Platz in Mayfair. Er ist von prachtvollen Stadthäusern aus dem 18. Jahrhundert umgeben und bietet eine Oase der Ruhe inmitten des Trubels der Stadt.

 

Mount Street Gardens ist ein zwischen den Gebäuden der Mount Street versteckt liegender zauberhafter Garten, der zum Entspannen einlädt.

Sehenswürdigkeiten und Geschichte im Londoner Stadtviertel Mayfair: Marble Arch, Hyde Park, Speakers Corner
Marble Arch

Sehenswürdigkeiten und Geschichte im Londoner Stadtviertel Mayfair: berühmte Persönlichkeiten, Statue von Franklin D. Roosevelt
Statue von Franklin D. Roosevelt auf dem Grosvenor Square

BERÜHMTE PERSÖNLICHKEITEN, DIE MIT MAYFAIR IN VERBINDUNG GEBRACHT WERDEN

Mayfair ist nicht nur für seine Eleganz und luxuriösen Geschäfte bekannt, sondern auch für die vielen berühmten Persönlichkeiten, die im Laufe der Jahre in diesem Viertel gelebt haben. Bei einem Spaziergang durch die Straßen von Mayfair wirst du auf zahlreiche der blauen Plaketten stoßen, die an Häusern angebracht sind und auf die prominenten Bewohner hinweisen, die einst in diesen Gebäuden lebten. Es sind Künstler, Politiker, Schriftsteller, Wissenschaftler und andere einflussreiche Persönlichkeiten, die Mayfair zu ihrem Zuhause machten.

 

Eine der bekanntesten Familien, die in Mayfair lebten, sind die Rothschilds, die in der Gegend von London eine bedeutende Rolle spielten. Die Familie Rothschild war eine der wohlhabendsten und einflussreichsten Familien des 19. Jahrhunderts. Ebenso wichtig waren, wie bereits erwähnt, die Grosvenors, eine der prominentesten Adelsfamilien Großbritanniens, die erheblich zur Entwicklung des Stadtteils beitrugen und deren Name noch heute eng mit Mayfair verbunden ist.

 

Auch amerikanische Präsidenten haben eine Verbindung zu Mayfair. John Adams, der zweite Präsident der Vereinigten Staaten, lebte während seiner Zeit als amerikanischer Botschafter in Großbritannien in Mayfair. Ebenso hielt sich Franklin D. Roosevelt, der 32. Präsident der Vereinigten Staaten, zeitweise in Mayfair auf und Theodore Roosevelt heiratete in einem der renommierten Hotels in Mayfair, dem Brown‘s.

 

Auch Schriftsteller wie Agatha Christie und Rudyard Kipling haben öfters in den Hotels in Mayfair gewohnt und gearbeitet. Ein besonders berühmter Bewohner von Mayfair war der legendäre Musiker Jimi Hendrix. Er lebte in der Brook Street 22, wo es heute ein kleines Museum rund um den Musiker sowie einen weiteren berühmten Bewohner der Brook Street gibt, den Komponisten Georg Friedrich Händel.


Sehenswürdigkeiten und Geschichte im Londoner Stadtviertel Mayfair: Museen und Attraktionen
Burlington Arcade

SEHENSWÜRDIGKEITEN IN MAYFAIR: MUSEEN UND ATTRAKTIONEN

BURLINGTON ARCADE

Die Burlington Arcade ist eine historische Einkaufspassage, die im Jahr 1819 eröffnet wurde. Sie ist eine der ältesten überdachten Einkaufsstraßen der Welt, in der Boutiquen, Juweliere und exquisite Geschäfte untergebracht sind. Auch aus architektonischer Sicht ist sie mit ihren dekorativen Bögen und Mosaikböden ungemein imposant.

Adresse: Burlington Arcade, 51 Piccadilly, London W1J 0QJ

https://www.burlingtonarcade.com/

 

CHRISTIE'S

Christie's in London ist ein weltberühmtes Auktionshaus, das sich auf Antiquitäten und Schmuck sowie Kunst und luxuriöse Sammlerstücke spezialisiert hat. Es wurde 1766 von James Christie gegründet und ist bekannt für seine hochkarätigen Auktionen und Kunstverkäufe.

Adresse: Christie’s London, 8 King’s Street, London SW1Y 6QT

https://www.christies.com/

  

FARADAY MUSEUM

Das Faraday Museum, das zur Royal Institution gehört, ist ein Wissenschaftsmuseum mit einer Ausstellung, welche die bedeutendsten wissenschaftlichen Errungenschaften der letzten 200 Jahre beleuchtet. Insgesamt 14 Gewinner des prestigeträchtigen Nobelpreises arbeiteten über die Jahre in diesem Gebäude. Seinen Namen erhielt das Museum im Gedenken an Michael Faraday, einem der größten Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts, der in diesem Gebäude arbeitete und von dem persönliche Gegenstände ebenso wie Originalgeräte und Labore besichtigt werden können.

Adresse: Faraday Museum, 21 Albemarle Street, London W1S 4BS

https://www.rigb.org/visit/faraday-museum

  

GROSVENOR CHAPEL 

Die Grosvenor Chapel mit ihrer schönen georgianischen Architektur wurde im Jahr 1730 erbaut. Sie hat auch heute noch eine aktive Gemeinde und ist ein kultureller Treffpunkt in Mayfair mit regelmäßigen Konzerten und Veranstaltungen.

Adresse: Grosvenor Chapel, 24 South Audley Street, London W1K 2PA

https://www.grosvenorchapel.org.uk/

Sehenswürdigkeiten und Geschichte im Londoner Stadtviertel Mayfair: Royal Academy of Arts
Royal Academy of Arts

 

ROYAL ACADEMY OF ARTS

Die Royal Academy of Arts ist eine der wichtigsten Adressen in London für Kunstliebhaber. Sie wurde 1768 gegründet und präsentiert Ausstellungen von klassischer bis zeitgenössischer Kunst. Zu den jährlichen Höhepunkten gehört die Summer Exhibition. Außerdem bietet die Royal Academy of Arts Kurse, Vorträge und Veranstaltungen, die äußerst beliebt sind. Auch das beeindruckende neoklassizistische Gebäude an sich ist ein architektonisches Highlight.  

Adresse: Royal Academy of Arts, Burlington House, Piccadilly, London W1J 0BD

https://www.royalacademy.org.uk/

  

SHEPHERD MARKET 

Shepherd Market ist eine fantastische Gegend mit Boutiquen, Galerien, erstklassigen Restaurants, Pubs und Bars. Die kopfsteingepflasterten Straßen und historischen Gebäude katapultieren dich direkt an das 18. Jahrhundert hinein.

Adresse: Shepherd Market, Shepherd Street, London W1J 7UG

https://www.shepherdmarket.com/

  

SOTHEBY'S

Ähnlich wie Christie’s so ist auch Sotheby's in London ist eines der ältesten und renommiertesten Auktionshäuser der Welt. Es hat sich ebenfalls auf Kunst, Antiquitäten, Schmuck und Sammlerstücke spezialisiert. Gegründet wurde Sotheby’s im Jahr 1744.

Adresse: Sotheby's London, 34-35 Bond Street, London W1A 2AA

https://www.sothebys.com/en/

Sehenswürdigkeiten und Geschichte im Londoner Stadtviertel Mayfair: Shepherd Market, Sotheby's, The Ritz
The Ritz Hotel

Sehenswürdigkeiten und Geschichte im Londoner Stadtviertel Mayfair: Anreise und Reisetipps
Piccadilly

REISETIPPS - ANREISE NACH MAYFAIR

Mayfair grenzt im Norden eben an die Oxford Street, im Osten an Soho, an den Green Park und den Piccadilly im Süden und Hyde Park im Westen.

 

Es gibt mehrere U-Bahn-Stationen für Mayfair, mit denen du direkt in Mayfair bist:

Green Park: Jubilee Line, Piccadilly Line und Victoria Line

Bond Street: Jubilee Line, Central Line

 

Zahlreiche Buslinien fahren ebenfalls in Richtung Mayfair, das zentral mitten im Herzen von London liegt. 

Hast du Anmerkungen, Kommentare oder Fragen? Dann hinterlass hier gern deine Nachricht:

Kommentare: 0
England Notes Facebook
England Notes Pinterest
England Notes E-Mail
England Notes Instagram


Reiseblogs.de Banner

Hinweis zu Affiliate Links:

Bei den England Notes werden Affiliate Links verwendet, z.B. von Amazon, d-domizil, Get Your Guide, Check24, Europcar und Globetrotter. Wenn du auf diese Links klickst und dort etwas kaufst, entstehen für dich keinerlei zusätzliche Kosten. Der Preis ist identisch mit dem, den du erhalten würdest, wenn du direkt auf die Webseite des Anbieters gegangen wärst. Als Betreiberin der England Notes erhalte ich so jedoch eine kleine Provision für die Vermittlung. Dadurch kann diese Webseite weiter betrieben werden. Aber keine Sorge: Ich empfehle nur Anbieter und Artikel, die ich selbst verwende, die mir gefallen und von denen ich überzeugt bin.