Frisch aufgebrühter Tee, serviert aus feinstem Porzellan, der dich mit seinem Duft einlädt, den Moment zu genießen, dazu eine Etagere voller Köstlichkeiten – zarte Sandwiches, warme Scones mit Clotted Cream und Marmelade und feinstes Gebäck. Der britische Afternoon Tea ist weit mehr als nur eine Mahlzeit. Er ist eine Zeitreise in die Geschichte, ein Stück Tradition, das in Großbritannien seit dem 19. Jahrhundert gepflegt wird. Ob in einem luxuriösen Hotel wie The Ritz, einem gemütlichen Café oder mit einem thematischen Twist: Er ist ein Erlebnis, das einfach zu einem Urlaub in Großbritannien dazugehört und die ideale Gelegenheit, eine Pause einzulegen und eines der charmantesten Rituale der britischen Kultur mitzuerleben.
Copyright: Pixabay/Rudy und Peter Skitterians
Die Briten als Nation sind für ihr Faible des Teetrinkens weltberühmt. Auf der Liste der Nationen mit dem höchsten Pro-Kopf Teekonsum weltweit stehen sie an dritter Stelle, direkt hinter den Iren, die an erster Stelle stehen und den Türken, die den zweiten Platz einnehmen. Die britische Tradition des Teetrinkens geht auf die aus Portugal stammende Gemahlin von König Karl II., Katharina von Braganza zurück, die den Tee aus ihrer Heimat kannte und die Tradition im 17. Jahrhundert mit nach England brachte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte man in England zum Frühstück eher ein Ale getrunken, doch nun setzte sich der morgendliche Tee durch. Aufgrund der hohen Steuern, die Tee zu einem teuren Getränk machten, beschränkte sich der Teegenuss zunächst nur auf die Aristokratie und die vermögenderen Teile der Gesellschaft. Dies änderte mit der Senkung der Steuern, was den Tee zunächst für die Mittelschicht, später auch für die Arbeiter erschwinglich machte.
Die Tradition des Afternoon Tea wiederum geht auf Anna Russell, du 7. Herzogin Bedford zurück, den sie um 1840 quasi erfunden haben soll. Sie war eine der Hofdamen von Königin Victoria. Noch im England des 19. Jahrhunderts gab es bei Hof lediglich zwei Mahlzeiten am Tag, nämlich ein Frühstück am späten Morgen gegen zehn Uhr und eine größere Mahlzeit abends nach 19 Uhr. Diese lange Zeitspanne versuchte die Herzogin zu überbrücken, indem sie es sich zur Gewohnheit machte, am späten Nachmittag noch eine Kleinigkeit zu sich zu nehmen – und das zusammen mit einer Tasse Tee. Bald darauf begann sie dazu Freundinnen in ihren Salon zu einer geselligen Runde einzuladen. So begannen sich in England nicht nur der Afternoon Tea sondern auch die berühmten Salons des neunzehnten Jahrhunderts zu etablieren.
Copyright: Pixabay/GX6
Zu einem Afternoon Tea werden verschiedene Köstlichkeiten gereicht, die traditionell in festgelegter Reihenfolge auf einer Etagere präsentiert werden. Darunter sind süße wie auch herzhafte Leckereien.
Quasi als Auftakt eines Afternoon Teas und somit im unteren Teil der Etagere werden Finger-Sandwiches, meist nicht getoastetes Brot ohne Rinde, belegt mit Gurke, Räucherlachs oder Ei-Mayonnaise gereicht. Danach folgen frisch gebackene Scones, die noch warm mit Clotted Cream und Marmelade serviert werden. Den krönenden Abschluss bilden Gebäck und kleine Kuchen.
Dazu genießt man eine Auswahl feinster Tees, die speziell für den Afternoon Tea zusammengestellt werden. Den Tee trinkt man mit Milch, wobei sich bis heute die Geister daran scheiden, ob zuerst die Milch oder der Tee eingegossen werden soll. Für einen Hauch an Luxus kann man sich dazu auch mit einem Glas Champagner verwöhnen lassen. In dem Fall wird der „Afternoon Tea“ dann „Royal Afternoon Tea“ genannt.
Was den Afternoon Tea so besonders macht, ist nicht nur das Essen, sondern auch die Atmosphäre. Ob du ihn in einem prunkvollen Hotel, einem gemütlichen Tearoom oder einem modernen Café erlebst: Er lädt dazu ein, den Alltag für eine Weile hinter dir zu lassen und den Moment in vollen Zügen zu genießen.
Beim Afternoon Tea spricht man oft auch vom Fünf-Uhr-Tee. Er wird jedoch klassischerweise im Zeitraum zwischen 15 Uhr und 17 Uhr eingenommen. Außerdem gibt es noch den sogenannten High Tea. Bei dieser war ursprünglich die Abendmahlzeit der Arbeiter und auch der Dienstboten, bei der es zum Tee eine deftige Speise mit Fleisch gab. Heute wird zum High Tea jedoch eine kleinere Mahlzeit zwischen 17 Uhr und 19 Uhr gegessen.
Copyright: Pixabay/Dayoung Seo
London bietet dir eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten, den Afternoon Tea zu genießen – von glamourösen Luxushotels über Tees, die einem bestimmten Thema folgen, bis hin zu charmanten kleinen Cafés. Egal, welche Art von Erlebnis du suchst, die Hauptstadt hat den perfekten Ort für dich.
Für ein besonders elegantes Erlebnis gibt es kaum etwas Vergleichbares wie den Afternoon Tea im Hotel The Ritz. Die klassische Atmosphäre, begleitet von Klaviermusik und makellosem Service, macht den Afternoon Tea zu einem unvergesslichen Highlight deines London-Urlaubs. Ein weiterer toller Ort für den Afternoon Tea ist Claridge’s, bekannt für seinen luxuriösen Stil und seine feinen Tees, die aus der ganzen Welt stammen. Wenn du Lust auf etwas Ungewöhnliches hast, bieten Londons thematische Afternoon Teas eine spannende Alternative. Im The Ampersand Hotel kannst du den „Science Afternoon Tea“ genießen, der von Wissenschaft inspiriert ist – mit Planeten-Macarons und Molekül-Cocktails. Oder wie wäre es mit dem Alice-in-Wonderland-Tea im Sanderson Hotel, wo du durch fantasievolle Speisen direkt ins Wunderland entführt wirst?
Gemütlicher geht es jedoch auch. Viele traditionelle Tearooms und Pubs in London bieten einen authentischen Afternoon Tea an. Auch Orte wie das traditionsreiche Kaufhaus Fortnum & Mason mit einem etwas weniger formellen Rahmen zählen dazu, genauso wie die vielen unzähligen kleinen Tearooms, die sich in den Straßen Londons finden.
Solltest du einen Afternoon Tea in einer der eleganteren Locations in London wählen, so denke bitte unbedingt an den Dresscode, der dann eher smart sein sollte, d. h. kurze Hosen, Turnschuhe und Flip Flops müssen draußen bleiben. In den thematischen oder lässigeren Tearooms kannst du jedoch oft auch ganz entspannt in Alltagskleidung erscheinen. Informiere dich also vorher über die Kleiderordnung, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
The Ritz: https://www.theritzlondon.com/dine-with-us/afternoon-tea/
The Claridges: https://www.claridges.co.uk/restaurants-bars/afternoon-tea/
The Ampersand Hotel: https://ampersandhotel.com/eat-drink/the-drawing-rooms/science-afternoon-tea/
Sanderson Hotel: https://morgansoriginals.com/sanderson/restaurants-bars/mad-hatters-afternoon-tea/
Fortnum & Mason: https://www.fortnumandmason.com/afternoon-tea
Copyright: Pixabay/dungthuyvunguyen
Bist du auf der Suche nach einem Ort für einen Afternoon Tea während deines Urlaubs in London, dann gibt es neben den bereits genannten Anbietern auch die Möglichkeit, einen Afternoon Tea über GetYourGuide im Voraus zu buchen.
Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten: Du kannst direkt nur einen Afternoon Tea buchen und auch dafür eine exklusive Variante wählen, wie den Afternoon Tea at The Rubens. Eine andere Option ist eine Bustour mit einem Afternoon Tea, bei dem du, während du deinen Afternoon Tee zu dir nimmst, mit dem Bus an den Sehenswürdigkeiten Londons vorbeifährst oder, falls dir eine Bootsfahrt mehr zusagt, an den Sehenswürdigkeiten Londons entlang der Themse fährst. Eine dritte Möglichkeit, ist eine Führung zu den Sehenswürdigkeiten Londons zu buchen oder ausgewählte Sehenswürdigkeiten wie den Kensington Palace oder die Westminster Abbey, um im Anschluss den Afternoon Tea, der Teil der Buchung ist, zu genießen.
Auf jeden Fall empfiehlt es sich, dir einen Platz im Voraus zu sichern, da gerade in der Hauptsaison, an Wochenenden und rund um Feiertage die Plätze schnell ausverkauft sind. Die Buchung ist denkbar einfach: Auf der Webseite von GetYourGuide oder über die kostenlose App kannst du deine Plätze buchen und zeigst dann die Buchungsbestätigung bzw. den Voucher vor, wenn du vor Ort eintriffst.
Das exklusive Fünf-Sterne-Boutique Hotel “The Milestone” befindet sich in der Nähe des Kensington Gardens. Das beeindruckende Gebäude wurde Mitte des 16. Jahrhundert gebaut. In dem Hotel mit seinem luxuriösen Ambiente musst du jedoch den bereits erwähnten Dresscode beachten.
QR-Code zum Afternoon Tea im Hotel "The Mile Stone":
Genauso stilvoll geht es zu beim Afternoon Tea at The Rubens, das sich in der Buckingham Palace Road befindet. Das Fünfsternehotel mit seinem Restaurant befindet sich unweit des königlichen Palastes, auf den du einen Blick werfen kannst, während du deinen Afternoon Tea genießt.
QR-Code zum Afternoon Tea im The Rubens At The Palace:
Die anderthalbstündige Bootsfahrt auf der Themse führt vom Tower of London bis zum Houses of Parliament vorbei an vielen der Londoner Sehenswürdigkeiten, über die du auf der Fahrt alles Wissenswerte erfährst. Währenddessen genießt du an Bord den Afternoon Tea.
QR-Code zur Afternoon Tea Cruise auf der Themse:
Auf dieser 90-minütigen Busfahrt entlang der Sehenswürdigkeiten von London sitzt du gemütlich am Tisch in einem Doppeldeckerbus. An Bord wird dir ein traditioneller Afternoon Tea serviert, während du alles über die wichtigen Attraktionen entlang der Route des Busses erfährst.
QR-Code zum Afternoon Tea und Bustour im "The English Tea Bus":
Diese Option bietet dir eine geführte Tour durch die Kensington Palace Gardens, bei der du eine Menge über diese wunderschönen Gärten, die zum königlichen Kensington Palace gehören, erfährst, ebenso wie Geschichten und Anekdoten über die königliche Familie. Der Afternoon Tea wird im Anschluss an die Tour in der Orangerie serviert.
QR-Code zur Kensington Palace Gardens Tour mit Royal High Tea:
Falls du ohnehin das British Museum auf der Liste der Museen hast, die du während deines Aufenthalts in London besuchen möchtest, so ist der Afternoon Tea im Great Court Restaurant des Museums eine gute Option.
QR-Code zum Afternoon Tea im Great Court Restaurant im British Museum:
Dies ist eine Ganztagestour durch London mit einem Reiseleiter einschließlich des Eintritts im Tower of London und einer Bootsfahrt auf der Themse. Sie endet mit einem „Cream Tea“ im „The Georgian Restaurant“ in Londons prestigeträchtigem Kaufhaus Harrods.
QR-Code für die Magic of London Tour mit einem Afternon Tea bei Harrods:
Diese Option bietet den Eintritt zum berühmten Teeklipper Cutty Sark im Londoner Vorort Greenwich, nach dessen Besichtigung der Afternoon Tea an Bord serviert wird.
QR-Code zur Cutty Sark-Eintrittskarte mit Nachmittagstee:
Nur etwa dreißig Minuten vor den Toren Londons befindet sich der prächtige Hampton Court Palace, ein überaus beliebtes Reiseziel vieler Touristen. Für die Besichtigung dieses riesigen Palastes aus der Tudorzeit und seine wunderschönen Gärten benötigt man einiges an Zeit. Diese Option enthält sowohl die Eintrittskarten zum Hampton Court Palace, die Führung als auch den Afternoon Tea, bei dem du dich am Ende der Tour stärken kannst.
QR-Code zur Hampton Court Palace-Führung mit einem Afternoon Tea:
Hast du Anmerkungen, Kommentare oder Fragen? Dann hinterlass hier gern deine Nachricht: