Überquert man bei einem Spaziergang von Windsor aus die Themse über die Windsor Bridge, so gelangt man beinahe nahtlos nach Eton, dem traditionsreichen Ort des Eton College. Hier drücken die Zöglinge der britischen High Society und natürlich des Königshauses die Schulbank. Außerdem gibt es in Eton eine Reihe an Museen, deren Besuch sich lohnt.
Wann genau Eton gegründet wurde ist recht ungewiss. Es wird vermutet, dass Eton als Siedlung zwischen dem 7. und 10. Jahrhundert gegründet wurde – ein doch recht großer Zeitspann.
Jedenfalls liegt der Gründungszeitraum in der Zeit der Angelsachsen. Der Name geht auf Eyton oder Eytun zurück, was wohl die Bedeutung von „Siedlung auf der Insel“ hatte. Urkundlich erwähnt wird Eton erstmals im 11. Jahrhundert, zur Zeit der Normannen und Wilhelm dem Eroberer.
Als Ort gewann Eton wohl erst mit dem Jahr 1440 so richtig an Bedeutung. In dem Jahr nämlich gründete König Heinrich VI. mit päpstlicher Genehmigung das Eton College.
Dominiert wurde die Region ohnehin durch das Schloss Windsor und den benachbarten Ort Windsor, beide auf der anderen Seite des Flusses Themse, der beide Orte, Eton und Windsor voneinander trennt.
Heute sind diese beiden Orte durch die Windsor Bridge miteinander verbunden. Die Brücke ist eine reine Fußgängerbrücke und ermöglicht einen herrlichen Spaziergang von einem Ort in den nächsten, weshalb Eton in der Regel auch auf dem Programm der meisten Besucher von Windsor steht. Schließlich ist Eton weit weniger als einen Katzensprung von Windsor entfernt!
Das Eton College ist die größte private Internatsschule Englands und die zweitälteste Schule Englands, die älteste ist Winchester College in Winchester, in der Grafschaft Hampshire, das im 14. Jahrhundert gegründet wurde. Im Eton College werden Schüler im Alter von 13 und 18 Jahren unterrichtet. Die Schüler müssen auch heute noch täglich in Frack, Weste und weißem Hemd zum Unterricht erscheinen.
Mit der Gründung des Colleges legte Heinrich VI. fest, dass jährlich 70 Schüler aufgenommen werden sollen, die keine Gebühren zahlen. Damit wollte er auch Schülern ohne die nötigen finanziellen Mittel einen Zugang zu Bildung verschaffen. Diese 70 Schüler werden die „King Scholars“ genannt. Des Weiteren wurde ein Unterschied zu sogenannten „Oppidans“ gemacht. Hinter diesem Namen verbergen sich Schüler, die ebenfalls keine Studiengebühren zahlen, jedoch für ihre Unterbringung aufkommen müssen.
Diese Traditionen werden bis heute vom Eton College aufrecht erhalten und laut Informationen des Eton College gibt es heute 100 Schüler, die keine Studiengebühren zahlen müssen.
Eton College
Adresse: Eton College, Windsor, Berkshire, SL4 6DW
Auf dem Gelände des Eton College gibt es mehrere Museen, die zum Eton College gehören und die zusammengefasst die „Eton Collections“ genannt werden. Dabei handelt es sich um das Eton College Natural History Museum, das Eton Museum of Antiquities, das Museum of Eton Life und die Verey Gallery.
Informationen zu den Öffnungszeiten, im Sommer meist Samstag und Sonntag zwischen 14:30 und 17:00 Uhr, sowie eine Karte mit den Museen findest du auf der Webseite des Eton College unter folgendem Link:
https://collections.etoncollege.com/
Der Besuch der Museen ist kostenlos.
Eton College Natural History Museum
Naturkundemuseum auf dem Gelände des Eton College.
Eton Museum of Antiquities
Das Eton Museum of Antiquities beherbergt Ausstellungsstücke des Eton College sowohl aus dem Altertum wie aus dem Alten Ägypten.
Museum of Eton Life
Wie der Name vermuten lässt, widmet sich das Museum of Eton Life der Geschichte und dem Leben der Schüler im Eton College.
Verey Gallery
Die Verey Gallery ist eine Kunstgalerie mit wechselnden Ausstellungen.
Über Get Your Guide werden viele tolle Ausflüge, Tagestouren oder mehrtägige Touren, Rundgänge und zahlreiche andere Aktivitäten angeboten, die ganz unkompliziert gebucht werden können.
Tipp: Buche am besten deine Touren vorab, denn gerade an Wochenenden, Feiertagen oder in der Hochsaison sind viele Touren schnell ausgebucht.
Im benachbarten Windsor, das wie erwähnt zu Fuß über die Windsor Bridge erreicht werden kann, gibt es zwei Bahnhöfe mit Verbindungen nach London. Von Windsor and Eton Central Railway Station gibt es Verbindungen nach London Paddington und von Windsor and Eton Riverside Railway Station mit Verbindungen nach London Waterloo.
Weitere Zugverbindungen findest du unter National Rail Enquiries:
https://ojp.nationalrail.co.uk/service/planjourney/search
Bei den England Notes findest du in einem separaten Beitrag ausführliche Informationen und Tipps über Zugreisen in England.
Der Link zur deutschsprachigen Webseite von National Express lautet:
https://www.nationalexpress.com/de/home.aspx
Bei den England Notes findest du auch einen separaten Beitrag mit ausführlichen Informationen und Tipps über Busreisen in England.
Wer mit dem Auto unterwegs ist, der gelangt von London über die M4 nach Eton und benötigt beispielsweise von der Gegend um London Victoria Station bei einer Strecke von 40 km circa 1 Stunde.
Bei den England Notes findest du Informationen und Tipps zum Autofahren und Linksverkehr in England ebenfalls auch in einem separaten Beitrag.
Die Sehenswürdigkeiten in Eton sind fußläufig gut zu erreichen und vom Bahnhof in Windsor ist es nur ein Spaziergang über die Windsor Bridge nach Eton. Von der Windsor and Eton Central Railway Station ist es ein etwas zehnminütiger Spaziergang zur Eton High Street.
Um nach Eton zu gelangen, überquert man die Windsor Bridge und läuft dann einfach geradeaus weiter, die Eton High Street entlang. Das Eton College befindet sich am Ende der High Street, von Windsor aus kommend auf der rechten Straßenseite.
Wenn du Informationen zu Busverbindungen in die Umgebung benötigen solltest, so findet diese in der Touristeninformation für Windsor oder unter folgendem Link: https://www.windsor.gov.uk/visitor-info
An der Windsor Bridge legen viele Fähren und Boote ab, mit denen man eine Bootsfahrt auf der Themse machen kann.
Hast du Anmerkungen, Kommentare oder Fragen? Dann hinterlass hier gern deine Nachricht: