Im Norden der Grafschaft Kent, direkt an der Küste und nicht allzu weit von Canterbury entfernt liegt das zauberhafte kleine Küstenstädtchen Whitstable. Es ist einfach ein herrlicher Ort, um sich im Herbst und Winter den Wind um die Nase blasen zu lassen oder um im Frühling und Sommer Sonne zu tanken. Whitstable liegt quasi um die Ecke von Canterbury, das nur zwanzig Minuten mit dem Auto entfernt ist. Auch von London aus ist das kleine Küstenstädtchen in anderthalb Stunden zu erreichen und bietet sich so auch hervorragend als Tagesausflug an.
Whitstable ist vor allem für drei Dinge bekannt und sollte deshalb auf jede Reiseroute durch den Süden Englands hinzugefügt werden: Zum einen wäre da das typische Flair eines englischen Küstenstädtchens mit seinen kleinen Straßen, Läden und Restaurants und natürlich dem Strand, zum anderen eine Kunstszene, die sich sehen lassen kann und letztendlich natürlich die Austernfischerei.
Die Austernfischerei ist in Whitstable bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts fest etabliert. Alljährlich findet im Ort sogar ein Austernfestival statt, das Whitstable Oyster Festival. Dann gibt es zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Besucher en masse pilgern nach Whitstable, feiern und lassen es sich gut gehen, sitzen im Hafen an den verschiedenen Freisitzen und Essensständen, besuchen Restaurants oder Pubs und verzehren Austern und natürlich generell frische Meeresfrüchte. Wer Letzteres und Austern mag, sollte sich dieses Ereignis also nicht entgehen lassen. Weitere Informationen findest du unter: https://www.whitstableoysterfestival.co.uk/.
Der Hafen von Whitstable ist jedoch generell ein Ort, den man bei einem Spaziergang durch den Ort nicht auslassen sollte. Denn neben den obligatorischen Essensständen, den Oyster Shacks, die das ganze Jahr über geöffnet haben, findest du hier den Harbour Market mit kleinen Kunsthandwerkständen, aber auch alternative, unabhängige Läden für Kunsthandwerk sowie Galerien.
Zum Einkaufen ist natürlich vor allem die High Street, aber auch die Harbour Street der Ort schlechthin. Hier gibt es zahlreiche kleine unabhängige Läden, in denen du so richtig nach Herzenslust nach Klamotten, ob neu oder Vintage, nach Kunst und allerhand Mitbringseln stöbern kannst. Zwischendurch kannst du gut und gerne in einem kleinen Café Halt machen. Die großen Ketten haben sich bisher nicht in den kleinen Ort verirrt, und die Cafés haben einen urigen Charakter.
Whitstable Community Museum and Gallery
Das Museum führt durch die Geschichte von Whitstable und natürlich des Fischfangs und der Austernfischerei rund um Whitstable.
Adresse: Foresters’ Hall, 5A Oxford Street, Whitstable, Kent CT5 1DB
Website: https://www.whitstablemuseum.org/
The Horsebridge Arts & Community Centre
Kunstgalerie mit verschiedenen Ausstellungen. Auf dem Balkon gibt es außerdem ein Café.
Adresse: 11 Horsebridge Road, Whitstable, Kent CT5 1AF
Website: https://thehorsebridge.org.uk/
Whitstable Castle & Gardens
Ein kleines Schloss oder vielmehr ein Herrenhaus mit einem zauberhaften Garten, den man durchqueren kann.
Außerdem gibt es ein kleines, sehr traditionelles Café, in dem man gut einen richtigen Five-o’clock-Tea genießen kann.
Im Sommer werden im Garten auch hin und wieder Open Air-Veranstaltungen mit Filmen und Konzerten veranstaltet.
Adresse: 15 Tower Hill, Whitstable, Kent CT5 2BW
Website: http://www.whitstablecastle.co.uk/the-castle
Whitstable Playhouse
Das Theater von Whitstable.
Adresse: 104 High Street, Whitstable, Kent CT5 1AZ
Website: http://playhousewhitstable.co.uk/
The Old Netpune Pub
Ein herrliches altes Pub, direkt am Strand von Whitstable. Erbaut wurde es Anfang des 19. Jahrhunderts. Die Einheimischen nennen es liebevoll „The Neppy“.
Adresse: Marine Terrace, Whitstable, Kent CT5 1EJ
Website: http://www.thepubonthebeach.co.uk/
Tankerton Beach und Tankerton Slopes
Die sogenannten Tankerton Slopes befinden sich am Rand von Tankerton, direkt am Tankerton Beach, nur einen kurzen Spaziergang vom Stadtzentrum von Whitstable entfernt. Tankerton ist ein Vorort von Whitstable. Bei den Tankerton Slopes handelt sich um Grashügel, die natürlich entstanden sind und von deren Spitze aus man – natürlich bei Ebbe – auf The Street schauen kann. Auf halbem Weg vor dem Strand führt ein asphaltierter Weg entlang an farbenfrohen Strandhütten.
The Street
Vom Strand in Tankerton, Tankerton Beach, gibt es bei Ebbe einen Weg hinaus aufs Watt. Er wird „The Street“ genannt und hat eine Länge von circa 750 Metern. Am Ende des Weges wird man mit einem herrlichen Ausblick auf Tankerton und Whitstable belohnt.
Crab & Winkle Way
Der Crab & Winkle Way ist eine Fahrradstrecke von etwas über 12 Km (7,6 Meilen), die Whitstable und Canterbury miteinander verbindet. Sie beginnt an der Kathedrale von Canterbury und endet im Hafen von Whistable. Warum also nicht eine Fahrradtour zwischen beiden Orten unternehmen und so die Landschaft genießen? Informationen und eine Karte zum Crab & Winkle Way findest du unter folgendem Link:
Whitstable Coastal Trail & Oyster Walk
Der Oyster Walk ist ein Spaziergang entlang der Sehenswürdigkeiten von Whitstable. Er soll künftig Teil eines größeren Spaziergangs, dem Whitstable Coastal Trail, entlang der Küste zwischen Whitstable und dem 15 km entfernt liegenden Faversham sein, bei dem man interaktiv über Handy oder Tablet begleitet wird.
Informationen zum Oyster Walk und eine Karte mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke des Oyster Walks kannst du hier herunterladen:
https://whitstablemaritime.org.uk/oyster-walk/
Informationen zum Whitstable Coastal Trail mit Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke und ebenfalls mit einer Karte findest du hier:
https://www.whitstablecoastaltrail.org.uk/
Mehr Informationen über Whitstable findest du unter: http://www.seewhitstable.com/
Bei den England Notes kannst du übrigens noch mehr über die Sehenswürdigkeiten der Grafschaft Kent lesen.
Außerdem haben wir bei den England Notes Whitstable in einem separaten Beitrag zu den 10 schönsten Küstenorten in Südengland gezählt.
Mit dem Zug erreichst du Whitstable direkt von London Victoria, abhängig von der Zugverbindung, in 1:30 Stunde oder in circa 1:50 Stunde. Von London St. Pancras International erreichst du Whitstable, ebenfalls abhängig von der Zugverbindung, in 1:14 Stunde.
Weitere Zugverbindungen findest du unter National Rail Enquiries:
http://ojp.nationalrail.co.uk/service/planjourney/search
Bei den England Notes findest du ausführliche Informationen und Tipps über Zugreisen in England hier.
Der Link zur deutschsprachigen Webseite von National Express lautet:
http://www.nationalexpress.com/de/home.aspx
Von London Victoria Coach Station (circa 10 Minuten zu Fuß von London Victoria Underground bzw. Bahnhof entfernt) erreicht man Whitstable nach knapp 2 Stunden.
Bei den England Notes findest du ausführliche Informationen und Tipps über Busreisen in England hier.
Wer mit dem Auto unterwegs ist, der gelangt von London direkt über die M2 / A2 nach Whitstable und benötigt beispielsweise von der Gegend um London Victoria Station bei einer Strecke von knapp 96 km 1:30 Stunden.
Einige der Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Canterbury erreicht man wie folgt:
Whitstable – Canterbury: circa 20 Minuten und 15 km Entfernung
Whitstable – Herne Bay: circa 15 Minuten und 8 km Entfernung
Whitstable – Leeds Castle: circa 40 Minuten und 49 km Entfernung
Whitstable – Sandwich: circa 30 Minuten und 35 km Entfernung
Whitstable – Deal: circa 40 Minuten und 43 km Entfernung
Whitstable – Rye: circa 1 Stunde und 65 km Entfernung.
Bei den England Notes findest du Informationen und Tipps zum Autofahren und Linksverkehr in England hier.
Einen kostenlosen Stadtplan für Whitstable kannst du dir auf der Webseite von Canterbury herunterladen:
http://www.canterbury.co.uk/tourist-information/Maps.aspx
Dort findest du auch Stadtpläne für das nahegelegene Herne Bay und natürlich für Canterbury selbst.
Herausgeber: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH; 12., neu bearbeitete und aktualisierte Edition (14. März 2022)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 600 Seiten
ISBN-10: 3831735557
ISBN-13: 978-3831735556
Herausgeber: Müller, Michael; 7. Edition (3. Januar 2020)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 624 Seiten
ISBN-10: 3956547462
ISBN-13: 978-3956547461
Lust auf mehr? Weitere Reiseführer findest du im Beitrag Die besten Reiseführer für England.
Inspirierende Reiseberichte und Bücher, in denen du ausgiebig über die Geschichte und Kultur Englands schmökern kannst, findest du im Beitrag Reiseberichte über England und Bücher über Land und Leute.
Tipps und Informationen zum Buchen von Übernachtungen in Whitstable findest du bei den England Notes in unserem Beitrag Unterkünfte für die England-Reise buchen. Falls du Interesse an einer Übernachtung bei Airbnb hast, dann findest du in unserem Beitrag Unterkünfte für die England-Reise über Airbnb buchen eine genaue Beschreibung darüber, wie Airbnb funktioniert. Beide Beiträge findest du unter dem Punkt Reiseplanung, bei dem sich alles um die Planung deiner England-Reise dreht. Dort findest du auch Tipps zum Buchen von Flügen nach England, Tipps und Ratschläge, um mit dem Zug durch England zu reisen, mit dem Bus durch England zu reisen oder mit dem Mietauto durch England zu reisen ... und noch vieles mehr.
Und schließlich noch ein paar Links bei den England Notes, unter denen du praktische Informationen für deine Reiseplanung für deine England-Reise findest:
Eine praktische Packliste für die England-Reise findest du ebenfalls bei den England Notes.
Hast du Anmerkungen, Kommentare oder Fragen? Dann hinterlass hier gern deine Nachricht: