DIE BESTEN SEHENSWÜRDIGKEITEN UND REISETIPPS FÜR CANTERBURY

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Sehenswürdigkeiten in Canterbury

Canterbury ist der Touristenmagnet Englands schlechthin. Jahr für Jahr zieht die Stadt wie wohl keine zweite in Südengland Tausende Besucher an. Sie ist Hauptstadt der Grafschaft Kent und als eine der bedeutendsten Städte des Landes hat sie eine Menge beeindruckender Gebäude und Bauwerke zu bieten, die von einer langen Geschichte zeugen. Vor allem aber ist sie Hauptsitz der anglikanischen Kirche, der Church of England.

Sehenswürdigkeiten und Reisetipps Canterbury, England: Die Kathedrale von Canterbury
Canterbury Cathedral

Sehenswürdigkeiten in Canterbury: Die UNESCO-Stätten von Canterbury

Gegründet wurde Canterbury von den Römern im Jahr 200 n. Chr. Auch die angelsächsischen Könige des Königreiches Kent wählten Canterbury zu ihrer  Hauptstadt. Mit der Ankunft des römischen Missionars Augustinus im Jahr 597 n. Chr. wurde in Canterbury der Grundstein für die immens wichtige Stellung der Stadt als geistiges Zentrum des Christentums in England gelegt. König Ethelbert, den Augustinus zum Christentum bekehrt hatte, bestimmte Canterbury, Rochester und London zu Bistümern. Und so sind die drei UNESCO-Stätten Canterburys alle mit dem Namen Augstinus verbunden: In Canterbury gründete er nämlich die nach ihm benannte St. Augustines Abbey, die zum Benediktinerorden gehörte, denn  Augustinus war selbst ein Benediktinermönch. St. Augustines wurde zum ersten Kloster Englands. Viele der Könige von Kent und die Erzbischöfe von Canterbury sind hier begraben.

Sehenswürdigkeiten und Reisetipps Canterbury, England: Die Ruinen der Abtei St. Augustines Abbey
St. Augustines Abbey in Canterbury

Die heutige  Canterbury Cathedral wurde im 11. Jahrhundert an der Stelle der ehemaligen Christ Church erbaut. Hier schlägt das Herz der Church of England und so ist Canterbury auch heute noch Wallfahrtsort so mancher Pilger. Vor allem der Schrein des 1170 in der Kathedrale ermordeten Märtyrers Thomas Becket zieht die Besucher an, natürlich aber auch die unglaublich beeindruckende Schönheit des gotischen Bauwerks selbst. 

Die St. Martin‘s Church als Dritte im Bunde, ist die älteste Kirche Englands, die ebenfalls unmittelbar nach Ankunft von Augustinus erbaut wurde, jedoch über die Jahrhunderte ihr Erscheinungsbild änderte. An ihrer Stelle soll sogar schon während der Zeit der Römer eine Kirche gestanden haben. 

Sehenswürdigkeiten und Reisetipps Canterbury: Die Compass Rose in der Kathedrale von Canterbury.
Die Compass Rose - Symbol der anglikanischen Kirche: Zu finden in der Kathedrale von Canterbury.

Sehenswürdigkeiten in Canterbury: Von den Römern bis heute - eine Zeitreise

Heute ist Canterbury eine bei Touristen wie Einheimischen beliebte, lebhafte Stadt mit einem reichen kulturellen Angebot. So lässt es sich gut durch die mittelalterlichen Straßen und die Ufergärten am Fluss Stour spazieren, vorbei an den vielen geschichtsträchtigen Fachwerkhäusern wie dem Old Weavers House. Es stammt aus dem 15. Jahrhundert und gehörte zu den Cottages, in denen sich einst flämische und hugenottische Weber und Färber nach ihrer Einwanderung im 16. Jahrhundert niederließen.

Von Canterburys ereignisreicher Geschichte erzählen außerdem zahlreiche Museen. Dazu gehören das Canterbury Heritage Museum, das sich im Poor Priest’s Hospital, das 1373 erbaut wurde, befindet und mit Fundstücken aus der gesamten Geschichte Canterburys seit der Zeit der Angelsachsen aufwartet. Noch weiter zurück in der Geschichte geht es im Roman Museum: Wie der Name vermuten lässt, geht es auf eine Zeitreise zu den Römern. Neben einem komplett wieder erstandenen Marktplatz und Wohnräumen eines römischen Hauses ist hier Englands einziges völlig intaktes Bodenmosaik aus römischer Zeit zu sehen. Am West Gate Tower trifft das Mittelalter auf die Moderne: Es ist das einzige noch erhaltene der ehemals sieben Stadttore, das 1380 anstelle eines noch älteren Tores aus römischer Zeit erbaut wurde. Mit seiner engen Durchfahrt stellt es eine Herausforderung für die Busfahrer dar, die hier im wahrsten Sinne des Wortes die Busse durchmanövrieren.

Sehenswürdigkeiten und Reisetipps Canterbury, England: Das West Gate
West Gate, Canterbury

Außerdem gibt es in Canterbury ein Museum namens und über die berühmten Canterbury Tales, denn hier geht man ganz wie in den Erzählungen von Goeffrey Chaucer mithilfe von Audioguides auf eine mittelalterliche Pilgerfahrt von London nach Canterbury.

 

Interessante Ziele sind außerdem die King’s School, die einst von Heinrich VIII. neu gegründet wurde. Ihre Ursprünge gehen bis ins 6. Jahrhundert zurück, weshalb sie die wahrscheinlich älteste Schule der Welt ist. Das Beaney House of Art & Knowledge, entstand durch die Hinterlassenschaft eines nach Australien ausgewanderten und reich gewordenen Sohnes der Stadt, Dr. James George Beaney. Er wollte mit einem solchen Ort der ärmeren Bevölkerung zu einer Ausbildung verhelfen.

 

Wer nach dem Besuch der Kathedrale weiter auf den Spuren des englischen Christentums wandeln möchte, dem sei unbedingt das Eastbridge Hopsital of St. Thomas The Martyr und die Greyfriars Chapel and Franciscan Gardens zu empfehlen.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Reisetipps Canterbury: Museen und Attraktionen in Canterbury

Beaney House of Art & Knowledge

18 High Street, Canterbury, Kent CT1 2BD

https://canterburymuseums.co.uk/

 

Canterbury Cathedral

11 The Precincts, Canterbury, Kent CT1 2EH

Mercery Lane, Christ Church Gate, Canterbury, Kent CT1 2EH

https://www.canterbury-cathedral.org/

 

Canterbury Heritage Museum

Stour Street, Canterbury, Kent CT1 2NR

https://canterburymuseums.co.uk/

 

Canterbury Tales

St. Margaret‘s Street, Canterbury, Kent CT1 2TG

https://www.canterburytales.org.uk/

 

Eastbridge Hospital of St. Thomas The Martyr

25 High Street, Canterbury, Kent CT1 2BD, Eastbridgehospital.org.uk

http://www.eastbridgehospital.org.uk/

 

Greyfriars Chapel

25 High Street, Canterbury, Kent CT1 2BD

http://www.eastbridgehospital.org.uk/

 

King’s School

25 The Precincts, Canterbury, Kent CT1 2ES

https://www.kings-school.co.uk/

 

Old Weavers House

1-3 St. Peter’s Street, Canterbury, Kent CT1 2AT

http://www.weaversrestaurant.co.uk/

 

Roman Museum

Longmarket, 11a Butchery Lane, Canterbury, Kent CT1 2JR, 

http://canterburymuseums.co.uk/romanmuseum/

 

St. Augustine’s Abbey

Monastery St., Longport, Canterbury, Kent CT1 1PF

http://www.english-heritage.org.uk/visit/places/st-augustines-abbey/

 

St. Martin’s Church

N. Holmes Road, Canterbury, Kent CT1 1PW

http://www.martinpaul.org/home.htm

 

West Gate Tower

1 Pound Lane, Canterbury, Kent CT1 2BQ

http://www.canterburywestgatetowers.com/

Reisetipps für Canterbury

Mit dem Zug nach Canterbury reisen

Es gibt zwei Bahnhöfe in Canterbury, Canterbury West und Canterbury East, die beide von London aus zu erreichen sind. Sie liegen in unmittelbarer Entfernung zueinander. Canterbury West wird häufiger frequentiert. Es gibt Verbindungen nach London Victoria und London Charing Cross bei denen man circa 1:30 Stunde unterwegs ist, aber auch eine Schnellverbindung nach London St. Pancras, mit der man nur 1 Stunde benötigt.

 

Weitere Zugverbindungen findest du unter National Rail Enquiries:

http://ojp.nationalrail.co.uk/service/planjourney/search

 

Bei den England Notes findest du ausführliche Informationen und Tipps über Zugreisen in England hier.

Mit dem Bus nach Canterbury reisen

Der Link zur deutschsprachigen Webseite von National Express lautet:

http://www.nationalexpress.com/de/home.aspx

 

Von London Victoria Coach Station (circa 10 Minuten zu Fuß von London Victoria Underground bzw. Bahnhof entfernt) erreicht man Canterbury nach knapp 2 Stunden.  

 

Bei den England Notes findest du ausführliche Informationen und Tipps über Busreisen in England hier.

Mit dem Auto nach Canterbury reisen

Wer mit dem Auto unterwegs ist, der gelangt von London direkt über die M2 / A2 nach Canterbury und benötigt beispielsweise von der Gegend um London Victoria Station bei einer Strecke von knapp 100 km 1:40 Stunden.

 

Einige der Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Canterbury erreicht man wie folgt:

Canterbury – Whitstable: circa 20 Minuten und 15 km Entfernung

Canterbury – Herne Bay: circa 25 Minuten und 14 km Entfernung

Canterbury – Biddenden: circa 50 Minuten und 40 km Entfernung

Canterbury – Leeds Castle: circa  39 Minuten und 43 km Entfernung

Canterbury – Sandwich: circa 30 Minuten und 20 km Entfernung

Canterbury – Deal: circa 40 Minuten und 40 km Entfernung

Canterbury – Rye: circa 1 Stunde und 55 km Entfernung.

 

Bei den England Notes findest du Informationen und Tipps zum Autofahren und Linksverkehr in England hier.

Öffentlicher Nahverkehr in Canterbury

Die Sehenswürdigkeiten in Canterbury sind fußläufig gut zu erreichen. Wenn du dennoch Informationen über den ÖPNV in Canterbury benötigst, findet diese unter:

http://www.canterbury.co.uk/tourist-information/Local-Travel-Information.aspx

 

Weitere Informationen über Tageskarten und Busverbindungen findest du unter:

https://www.stagecoachbus.com/tickets/all-tickets

Stadtplan für Canterbury

Einen kostenlosen Stadtplan für Canterbury, aber auch für Herne Bay und Whitstable, bei Canterbury gelegen, kannst du dir hier herunterladen:

http://www.canterbury.co.uk/tourist-information/Maps.aspx

Reisetipps Canterbury: Reiseführer für Canterbury und Südengland

Herausgeber: ‎Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH; 12., neu bearbeitete und aktualisierte Edition (14. März 2022)

Sprache: ‎Deutsch

Taschenbuch: ‎600 Seiten

ISBN-10: ‎3831735557

ISBN-13: ‎978-3831735556

 


Herausgeber:‎ Müller, Michael; 7. Edition (3. Januar 2020)

Sprache: ‎Deutsch

Taschenbuch: ‎624 Seiten

ISBN-10: ‎3956547462

ISBN-13: ‎978-3956547461

 


Herausgeber: Pavilion Books; UK ed Edition (2. März 2015)

Sprache: Englisch

Taschenbuch: 32 Seiten

ISBN-10: 1841656356

ISBN-13: 978-1841656359


Lust auf mehr? Weitere Reiseführer findest du im Beitrag Die besten Reiseführer für England.

Inspirierende Reiseberichte und Bücher, in denen du ausgiebig über die Geschichte und Kultur Englands schmökern kannst, findest du im Beitrag Reiseberichte über England und Bücher über Land und Leute.

Reisetipps Canterbury: Übernachtungen in Canterbury

Tipps und Informationen zum Buchen von Übernachtungen in Canterbury findest du bei den England Notes in unserem Beitrag Unterkünfte für die England-Reise buchen. Falls du Interesse an einer Übernachtung bei Airbnb hast, dann findest du in unserem Beitrag Unterkünfte für die England-Reise über Airbnb buchen eine genaue Beschreibung darüber, wie Airbnb funktioniert. Beide Beiträge findest du unter dem Punkt Reiseplanung, bei dem sich alles um die Planung deiner England-Reise dreht. Dort findest du auch Tipps zum Buchen von Flügen nach England, Tipps und Ratschläge, um mit dem Zug durch England zu reisen, mit dem Bus durch England zu reisen oder mit dem Mietauto durch England zu reisen ... und noch vieles mehr.

Reisetipps für Canterbury: Tipps für die Reiseplanung

Und schließlich noch ein paar Links bei  den England Notes, unter denen du praktische Informationen für deine Reiseplanung für deine England-Reise findest: 

 

Hast du Anmerkungen, Kommentare oder Fragen? Dann hinterlass hier gern deine Nachricht:

Kommentare: 0



Reiseblogs.de Banner

Hinweis zu Affiliate Links:

Bei den England Notes werden Affiliate Links verwendet, z.B. von Amazon, Booking.com, Momondo, Europcar und Globetrotter. Wenn du auf diese Links klickst und dort etwas kaufst, entstehen für dich keinerlei zusätzliche Kosten. Der Preis ist identisch mit dem, den du erhalten würdest, wenn du direkt auf die Webseite des Anbieters gegangen wärst. Als Betreiberin der England Notes erhalte ich so jedoch eine kleine Provision für die Vermittlung. Dadurch kann diese Webseite weiter betrieben werden. Aber keine Sorge: Ich empfehle nur Anbieter und Artikel, die ich selbst verwende, die mir gefallen und von denen ich überzeugt bin.