DIE BESTEN SEHENSWÜRDIGKEITEN UND REISETIPPS FÜR BRIGHTON

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Man nehme eine große Brise Seeluft, mische diese mit je einer Messerspitze Kultur, Entertainment und kulinarischen Highlights und platziere all dies neben einen Palast, der einen Hauch des Orients versprüht. Das Ergebnis: Brighton, das größte und wohl beliebteste Seebad Englands.

SEHENSWÜRDIGKEITEN IN BRIGHTON

Sehenswürdigkeiten in Brighton: Das größte Seebad Englands betritt die Bühne - Brightons Geschichte von den Römern bis ins 19. Jahrhundert

Bereits während der Zeit der Römer war die Gegend von Brighton besiedelt, auch wenn heute zur Geschichte von Brighton nicht viel aus dieser Zeit bekannt ist. Belegt ist jedoch, dass Brighton Teil des angelsächsischen Englands war, denn damals war Brighton als Siedlung des Beorhthelm bekannt, worauf der heutige Name Brighton zurückzuführen ist. Der Ort gehörte damals zum angelsächsischen Königreich Sussex und war schon zu jener Zeit eine Hafenstadt, die eine wichtige Handelsverbindung zu den anderen Regionen des angelsächsischen Königreiches darstellte. Im 9. Jahrhundert eroberten die Wikinger, genauer genommen, die Dänen, auch die Gegend von Brighton. Ende des 11. Jahrhunderts dann setzte Wilhelm der Eroberer seinen Fuß auf englischen Boden und auch Brighton wurde Teil des normannischen Königreiches.

 

Im 18. Jahrhundert wurde dann das heutige Brighton als Fischerdorf mit dem Namen Brighthelmstone gegründet. Kurz darauf sollte die lange Tradition der Stadt als Seebad beginnen. Zunächst einmal empfahl ein Arzt namens Richard Russel das Meerwasser als medizinisches Heilmittel gegen Drüsenkrankheiten. Vor allem aber wurde Brighton zu einem beliebten Aufenthaltsort am Meer, als sich der Kronprinz und spätere König George IV. regelmäßig in der Stadt aufzuhalten begann. Er prägte Brighton nachhaltig, vor allem, als er schließlich den Bau des Royal Pavilion in Auftrag gab. Inspiriert von der Architektur des Fernen Ostens und Asiens, erinnert das Äußere des Gebäudes mit seinen markanten Kuppeln, Minaretten und Schnörkeln an die Paläste Indiens. Die Inneneinrichtung wurde vor allem im chinesischen Stil gestaltet und die Möbelstücke und Kunstwerke lassen die damalige Faszination mit den Kolonien des britischen Weltreiches erkennen.

Sehenswürdigkeiten und Reisetipps Brighton, England: Der Royal Pavilion
Royal Pavilion Brighton

So kam durch George IV. der jährliche Sommeraufenthalt in Brighton nicht nur in der britischen Oberschicht in Mode, sondern wurde auch bald unter der vermögenden Schicht des Bürgertums populär und veränderte und förderte die Stadt. Das Stadtbild ist heute von der Architektur und dem Städtebau des 19. Jahrhunderts mit eindrucksvollen Villen, Bürgerhäusern und Plätzen geprägt. Einige dieser Häuser kann man heute besichtigen, wie die beiden in Hove liegenden Häuser Regency Town House und das Preston Manor oder das nur 10 Minuten vom Zentrum Brightons entfernt liegende Stanmer House mit seinem Park.


Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Brighton: Von Brightons Museen-Landschaft bis zu The Lanes

Die Beliebtheit der Stadt als Sommerquartier ist bis heute ungebrochen. Das Brighton Pier ist ein beliebter zentraler Punkt der Stadt. Gegenüber befindet sich Sealife, das größte Aquarium Südenglands. Eine weitere Attraktion ist die Volk Railway, die heute für Touristen direkt am Meer zwischen den Haltestellen Aquarium Station und Black Rock pendelt. Sie war die erste elektrische Straßenbahn der Welt, die 1883 in Betrieb genommen und nach ihrem Erbauer Magnus Volk benannt wurde. 

Sehenswürdigkeiten und Reisetipps Brighton, England: Brighton Pier
Brighton Pier

Neben modernen Einkaufsstraßen lädt das alte Fischereiviertel The Lanes mit seinen kleinen verwinkelten Gassen zum Bummeln ein und es warten Straßencafés, Bars, Restaurants und viele kleine Geschäfte auf die Besucher. Darüber hinaus hat Brighton eine ausgeprägte Kunst- und Kulturszene. Jährlich finden zahlreiche Festivals statt, von denen das Brighton Festival sogar das größte Kulturfestival Englands ist.

Zu den zahlreichen Museen und Galerien der Stadt zählen Brighton Museum & Art Gallery, das Naturkundemuseum Booth Museum of Natural History oder das Brighton Toy and Model Museum sowie das Brighton Fishing Museum. Die Gegend um dieses Museum, in der sich einige Künstler und auch kleine Restaurants niedergelassen haben, ist ebenfalls ein sich lohnendes Ziel. Brighton wird inzwischen mit dem direkt an Brighton angrenzenden Hove zusammengefasst. Hove hat ebenfalls einiges an Attraktionen und Museen zu bieten, so beispielsweise die Hove Museum & Art Gallery

Sehenswürdigkeiten und Reisetipps Brighton, England: Brighton Museum & Art Gallery
Brighton Museum & Art Gallery
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Reisetipps für Brighton: Museen und Adressen

REISETIPPS FÜR BRIGHTON: MUSEEN UND ATTRAKTIONEN IN BRIGHTON

Brighton Fishing Museum

Das Brighton Fishing Museum befindet sich im auch heute noch aktiven Fischereiviertel von Brighton, das nur wenige Minuten vom Brighton Pier entfernt ist. Das Museum entführt mit zahlreichen Exponaten und sogar einem Fischerboot in die lange Tradition des Fischfangs um Brighton. Die Gegend um das Museum, in der sich einige Künstler und auch kleine Restaurants niedergelassen haben, ist ebenfalls ein lohnendes Ziel während eines Aufenthalts in der Stadt.

201 King’s Road, Brighton BN1 1NB

http://www.brightonfishingmuseum.org.uk/

  

Booth Museum of Natural History

Das Booth Museum of Natural History ist das Naturkundemuseum von Brighton. Gegründet wurde es im Jahr 1874 von Edward Thomas Booth, der seine Sammlung von über 300 Vögeln zur Verfügung stellte und so den Grundstein für das Museum legte. 1972 wurde aus dem Museum das Naturkundemuseum von Brighton und bis heute trägt es den Namen seines Gründers.

194 Dyke Road, Brighton BN1 5AA

https://brightonmuseums.org.uk/booth/

  

Brighton Toy and Model Museum

Das Brighton Toy and Model Museum befindet sich in der ehemaligen Bahnhofsvorhalle aus viktorianischer Zeit. Das Spielzeugmuseum, das 1991 gegründet wurde, bietet Exponate auf 1.400 m2 verteilt.

52-55 Trafalgar Street, Brighton BN1 4EB

http://www.brightontoymuseum.co.uk/

  

Brighton Pier

Das Brighton Pier, ehemals auch Brighton Marine Palace and Pier genannt, wurde im Jahr 1899 erbaut und ist nicht zu übersehen und gleichzeitig Wahrzeichen von Brighton. Es erstreckt sich auf einer Länge von 500 Metern in die See hinaus. Im Hauptgebäude findet man Boutiquen und Cafés.

Madeira Drive, Brighton BN2 1TW

http://www.brightonpier.co.uk/

  

Brighton Museum & Art Gallery  

Gleich neben dem Royal Pavilion, auf dem Gelände, das einst zu den Stallungen von George IV. gehörte, befindet sich Brighton Museum & Art Gallery. Es wurde 1873 in seinem heutigen Gebäude eröffnet. Erstmals in der englischen Museumsgeschichte wurde hier eigens für ein zu eröffnendes Museum ein Gebäude errichtet. Hier finden sich Ausstellungen verschiedenster Art unter einem Dach: von Kunstgalerien über die Geschichte Brightons sowie einer Ausstellung über Mode und Design, bis zum antiken Ägypten.

12A Royal Pavilion Gardens, Brighton BN1 1EE

https://brightonmuseums.org.uk/brighton/

  

Hove Museum & Art Gallery

Im Hove Museum & Art Gallery, das Kunstgalerien und eine Ausstellung zur Geschichte von Hove beherbergt, ist am Eingangstor des Museums das beeindruckende Jaipur Gate zu sehen. Es stand 1886 auf der Colonial and Indian Exhibition, die in Kensington in London stattfand und wurde 1926 an das Museum in Hove gegeben.

19 New Church Road, Brighton and Hove BN3 4AB,

https://brightonmuseums.org.uk/hove/

  

Preston Manor und Regency Town House

In Brighton gibt es auch heute noch einige Häuser, die im Stil der für die Stadt so typischen Regency-Architektur erbaut wurden und die man besichtigen kann. Zu den heute der Öffentlichkeit zugänglichen Häusern dieser Zeit zählt das Regency Town House, erbaut Mitte der 1820er Jahre, und das Preston Manor, deren ursprüngliche Eigentümer zu den größten Landbesitzern um Brighton gehörten. Beide Häuser sind in Hove zu finden. Die Rundgänge führen durch die Inneneinrichtung und die Architektur der Häuser.

Preston Manor

Preston Drove, Hove BN1 6SD

https://brightonmuseums.org.uk/prestonmanor/

Regency Town House

13 Brunswick Square, Hove BN3 1EH

http://www.rth.org.uk/

  

Royal Pavilion

Das wohl dominanteste Bauwerk und wichtigste Attraktion Brightons ist der Royal Pavilion. Einst stand an dieser Stelle ein Bauernhaus, in dem der spätere König George IV. zunächst während seines Aufenthaltes in Brighton weilte. Da sich dieser regelmäßig wiederholte, gab er schließlich den Umbau in ein neoklassisches Gebäude in Auftrag, von Henry Holland in die Tat umgesetzt und 1787 von ihm vorläufig beendet. Vorläufig nur, da in der Zeit von 1815 bis 1823 ein weiterer Umbau erfolgte, diesmal durch John Nash, der ihm letztendlich das Aussehen gab, das wir heute kennen.

Pavilion Parade, Brighton BN1 1EE

www.royalpavilion.org.uk

  

Sealife

Das Sealife ist das größte Aquarium Südenglands. Es befindet sich direkt gegenüber vom Brighton Pier.

Madeira Drive, Marine Parade

https://www.visitsealife.com/

 

Stanmer House und Stanmer Park

Ein weiteres lohnendes Ziel ist Stanmer House. Das beeindruckende Landgut liegt ganz in der Nähe des Dorfes Stanmer und ist nur circa 10 Minuten vom Zentrum Brightons entfernt. Erbaut wurde das Haus 1722 auf den Mauern eines noch älteren Hauses und wurde 1860 nochmals umgebaut. Es ist von einem großen Park, Stanmer Park, umgeben.

Stanmer Park Road, Brighton BN1 7JT

http://stanmerhouse.co.uk/

  

Volk Railway

Die Volk Railway war die erste elektrische Straßenbahn der Welt, die 1883 in Betrieb genommen und nach seinem Erbauer Magnus Volk benannt wurde.

285 Madeira Drive, Brighton BN2 1EN

http://volkselectricrailway.co.uk/


Interessierst du dich für die Architektur des Regency, den Stil, der nach George IV. benannt wurde? Möchtest du gern eine Blick auf den Royal Pavilion werfen? Dann schau dir mal dieses Video des Royal Collection Trust an. In dem kurzen Video geht es unter anderem auch um Buckingham Palace und Windsor Castle.


STADTRUNDGÄNGE, TAGESTOUREN UND AUSFLÜGE BRIGHTON UND UMGEBUNG

Stadtführung Brighton:

Sehr empfehlenswert sind auch Stadtführungen mit einem Reiseleiter vor Ort.

 

Du kannst entweder bei der Touristeninformationen vor Ort buchen oder du buchst einen Stadtrundgang online mit einem lokalen Reiseführer über Get Your Guide.

 

Eine andere besonders tolle Tour ist eine Sightseeingtour durch Brighton mit dem Fahrrad.


Tagesausflüge von Brighton aus:

Von Brighton aus gibt es auch zahlreiche Tagesausflüge, die du auch ohne Auto unternehmen kannst. Beispielsweise bietet GetYourGuide einen Tagesusflug in die wunderschöne Gegend der South Downs und zu den Seven Sisters-Kreidefelsen an. 



SEHENSWÜRDIGKEITEN UND ATTRAKTIONEN IN DER UMGEBUNG VON BRIGHTON

South Downs Nationalpark und South Downs Way

Wie Eastbourne, so liegt auch Brighton am Sussex Downs Nationalpark, dessen 160 km langer Wanderweg South Downs Way sich von Eastbourne bis nach Winchester erstreckt. Direkt am Stadtrand von Brighton und damit am Rand des Sussex Downs Nationalparks, finden sich eine Reihe von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die von der Innenstadt Brightons aus problemlos zu erreichen sind.

 

Rottingdean: Grange Museum Art Gallery & Tea garden und The Old Windmill Rottingdean

Da wäre zunächst erst einmal das gerade mal 7 km vom Stadtzentrum Brightons entfernt liegende pittoreske kleine Dorf Rottingdean. In dem Ort kann man auch das in einem bezaubernden georgianischen Haus gelegene Grange Museum Art Gallery & Tea Garden besichtigen. Nach einem Besuch der Galerie kann man von Frühjahr bis Herbst auch im Garten kleine Snacks und eben Tee zu sich nehmen. Außerdem gibt es viele Informationen über Rottingdean. Auf einem Hügel westlich des Dorfes befindet sich außerdem eine alte Holzmühle aus dem Jahr 1802: The Old Windmill Rottingdean.

Adressen:

Grange Museum Art Gallery & Tea Garden, The Grange, Rottingdean, Brighton and Hove, Brighton BN2 7HA, https://www.rottingdeanheritage.org.uk/

The Old Windmill Rottingdean, 61 High Street, Rottingdean, East Sussex BN2 7HE

 

Foredown Tower

Am Stadtrand von Brighton in westlicher Richtung befindet sich der Foredown Tower. Er ist ein ehemaliger Wasserturm, der gleichzeitig am Rand der Sussex Downs gelegen ist, 1909 erbaut wurde und heute vor allem als Zentrum für Erwachsenenbildung genutzt wird. Aber er zieht noch aus einem anderen Grund so manchen Besucher an, nämlich durch die Camera Obscura und man kann nach einem Besuch des Cafés vom Turm aus die Aussicht auf die Umgebung genießen.

Adresse: Foredown Tower, Foredown Road, Portslade, Brighton BN41 2EW

https://aldridgeadultlearning.com/foredown-tower/

 

Lewes

Mit dem Auto fünfzehn Minuten entfernt in östlicher Richtung, also in Richtung Eastbourne, liegt der kleine Ort Lewes. Er bezaubert seine Besucher mit seinen kleinen Gassen und alten Häusern. Besonders in der High Street finden sich viele alte georgianische Gebäude wie das Bull House aus dem 15. Jahrhundert. Der Dichter Percy Shelley lebte einst in dem Haus, das jetzt Shelley’s Hotel ist und im 16. Jahrhundert gebaut wurde. Vom Burgturm aus dem 11. Jahrhundert hat man eine fantastische Aussicht auf die Landschaft rund um Lewes. 

 

Charleston Farmhouse in Firle

In dem kleinen Örtchen Firle 20 km von Brighton entfernt, ebenfalls zwischen Brighton und Eastbourne gelegen, steht das Charleston Farmhouse. Es wurde ab 1916 von Virginia Woolfs Schwester, Vanessa Bell und deren Ehemann Duncan Grant, der Maler war, bewohnt. Sie waren beide Mitglieder der Bloomsbury Group, die sich nun regelmäßig im Charleston Farmhouse traf.

Adresse: Charleston Farmhouse, Firle, Lewes, BN8 6LL

https://www.charleston.org.uk/


REISETIPPS FÜR BRIGHTON - ANREISE

Vom Flughafen aus nach Brighton reisen

Der nächste Flughafen ist Gatwick. Er liegt circa 50 km, also circa 40 Minuten mit dem Auto entfernt.

www.gatwickairport.com

 

Von Gatwick aus gibt es eine direkte Zugverbindung nach Brighton. Mit dem Zug von Gatwick ist man nach ca. 30 Minuten in Brighton.

Mit dem Zug nach Brighton reisen

Die Zugfahrt von London nach Brighton dauert zwischen ca. 1:10 und 1:30 Stunden abhängig vom Zug und vom Bahnhof. In London fahren Züge von den folgenden Bahnhöfen nach Brighton: St. Pancras, Victoria und London Bridge.

 

Weitere Zugverbindungen findest du unter National Rail Enquiries:

http://ojp.nationalrail.co.uk/service/planjourney/search

 

Bei den England Notes findest du ausführliche Informationen und Tipps über Zugreisen in England hier.

Mit dem Bus nach Brighton reisen

Mit den Bussen von National Express ist Brighton natürlich auch zu erreichen. Der Link zur deutschsprachigen Webseite lautet:

http://www.nationalexpress.com/de/home.aspx

Von Gatwick aus erreichst du Brighton nach 45 Minuten, von London Victoria Coach Station (circa 10 Minuten zu Fuß von London Victoria Underground bzw. Bahnhof entfernt) aus nach 2:20 Stunden.

 

Zwischen Brighton und Eastbourne verkehrt auch der Coaster Bus. Informationen erhältst du unter:

http://www.buses.co.uk/page.shtml?pageid=1345

 

Bei den England Notes findest du ausführliche Informationen und Tipps über Busreisen in England hier.

Mit dem Auto nach Brighton reisen

Wer mit dem Auto unterwegs ist, der gelangt von London direkt über die M23 nach Brighton und benötigt beispielsweise von der Gegend um London Victoria Station bei einer Strecke von 85 km 1:45 Stunden. Im Süden führt die M27 direkt durch Brighton. Die Entfernung zwischen in östlicher Richtung zwischen Eastbourne und Brighton beträgt 40 km, die Autofahrt dauert circa 50 Minuten.

 

In westlicher Richtung liegen die folgenden größeren Städte, die man über die M27 erreicht:

Brighton - Arundel: circa 40 Minuten und 35 km Entfernung

Brighton – Chichester: circa 1 Stunde und 55 km Entfernung

Brighton – Portsmouth: circa 1:15 Stunden und 85 km Entfernung

Brighton  - Southampton: circa 1:30 Stunden und 110 km Entfernung

Brighton – Bournemouth: circa 2 Stunden und 160 km Entfernung

 

Bei den England Notes findest du Informationen und Tipps zum Autofahren und Linksverkehr in England hier.

Öffentlicher Nahverkehr in Brighton

Informationen zum ÖPNV einschließlich Informationen zu Preisen und Fahrpläne gibt es hier:

http://www.buses.co.uk/

 

Viele weitere Informationen, auch zu Bussen um Brighton findest du unter:

https://www.brighton-hove.gov.uk/content/parking-and-travel/travel-transport-and-road-safety/buses-0

Stadtplan für Brighton

Einen kostenlosen Stadtplan von Brighton kannst du dir unter folgendem Link herunterladen:

https://www.visitbrighton.com/dbimgs/Brighton_citycentre_walking_map2016.pdf


REISETIPPS FÜR BRIGHTON: REISEFÜHRER FÜR BRIGHTON UND SÜDENGLAND

Herausgeber: ‎Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH; 12., neu bearbeitete und aktualisierte Edition (14. März 2022)

Sprache: ‎Deutsch

Taschenbuch: ‎600 Seiten

ISBN-10: ‎3831735557

ISBN-13: ‎978-3831735556


Herausgeber:‎ Müller, Michael; 7. Edition (3. Januar 2020)

Sprache: ‎Deutsch

Taschenbuch: ‎624 Seiten

ISBN-10: ‎3956547462

ISBN-13: ‎978-3956547461


Herausgeber: ‎Jonglez Verlag; 1. Aufl. 2018 Edition (1. Mai 2018)

Sprache: ‎Englisch

Taschenbuch: ‎304 Seiten

ISBN-10: ‎2361952645

ISBN-13: ‎978-2361952648


Herausgeber: ‎Time Out; 2. Edition (28. Juli 2015)

Sprache: ‎Englisch

Taschenbuch: ‎192 Seiten

ISBN-10: ‎1905042965

ISBN-13: ‎978-1905042968


Lust auf mehr? Weitere Reiseführer findest du im Beitrag Die besten Reiseführer für England.

Inspirierende Reiseberichte und Bücher, in denen du ausgiebig über die Geschichte und Kultur Englands schmökern kannst, findest du im Beitrag Reiseberichte über England und Bücher über Land und Leute.


REISETIPPS FÜR BRIGHTON: ÜBERNACHTUNGEN IN BRIGHTON

Tipps und Informationen zum Buchen von Übernachtungen in Brighton findest du bei den England Notes in unserem Beitrag Unterkünfte für die England-Reise buchen. Falls du Interesse an einer Übernachtung bei Airbnb hast, dann findest du in unserem Beitrag Unterkünfte für die England-Reise über Airbnb buchen eine genaue Beschreibung darüber, wie Airbnb funktioniert. Beide Beiträge findest du unter dem Punkt Reiseplanung, bei dem sich alles um die Planung deiner England-Reise dreht. Dort findest du auch Tipps zum Buchen von Flügen nach England, Tipps und Ratschläge, um mit dem Zug durch England zu reisenmit dem Bus durch England zu reisen oder mit dem Mietauto durch England zu reisen ... und noch vieles mehr.


REISETIPPS FÜR BRIGHTON: TIPPS FÜR DIE REISEPLANUNG

Und schließlich noch ein paar Links bei den England Notes, unter denen du praktische Informationen für deine Reiseplanung für deine England-Reise findest: 

 

Hast du Anmerkungen, Kommentare oder Fragen? Dann hinterlass hier gern deine Nachricht:

Kommentare: 0



Reiseblogs.de Banner

Hinweis zu Affiliate Links:

Bei den England Notes werden Affiliate Links verwendet, z.B. von Amazon, Booking.com, Momondo, Europcar und Globetrotter. Wenn du auf diese Links klickst und dort etwas kaufst, entstehen für dich keinerlei zusätzliche Kosten. Der Preis ist identisch mit dem, den du erhalten würdest, wenn du direkt auf die Webseite des Anbieters gegangen wärst. Als Betreiberin der England Notes erhalte ich so jedoch eine kleine Provision für die Vermittlung. Dadurch kann diese Webseite weiter betrieben werden. Aber keine Sorge: Ich empfehle nur Anbieter und Artikel, die ich selbst verwende, die mir gefallen und von denen ich überzeugt bin.