Man nehme eine große Brise Seeluft, mische diese mit je einer Messerspitze Kultur, Entertainment und kulinarischen Highlights und platziere all dies neben einen Palast, der einen Hauch des Orients versprüht. Das Ergebnis: Brighton, das größte und wohl beliebteste Seebad Englands.
Das in der Grafschaft Sussex gelegene Brighton blickt auf eine lange Tradition als Seebad zurück. Nach Jahrhunderten, in denen es um das Geschick der Stadt nicht sonderlich gut bestellt war, kam es im 18. Jahrhundert zu einer Wende. Zunächst einmal empfahl ein Arzt namens Richard Russel das Meerwasser als medizinisches Heilmittel gegen Drüsenkrankheiten. Vor allem aber wurde Brighton zu einem beliebten Aufenthaltsort am Meer, als sich der Kronprinz und spätere König George IV. hier regelmäßig aufzuhalten begann. Er prägte die Stadt nachhaltig, vor allem, als er schließlich den Bau des Royal Pavilion in Auftrag gab. Inspiriert von der Architektur des Fernen Ostens und Asiens, erinnert das Äußere des Gebäudes mit seinen markanten Kuppeln, Minaretten und Schnörkeln an die Paläste Indiens. Die Inneneinrichtung wurde vor allem im chinesischen Stil gestaltet und die Möbelstücke und Kunstwerke lassen die damalige Faszination mit den Kolonien des britischen Weltreiches erkennen.
So kam durch George IV. der jährliche Sommeraufenthalt in Brighton nicht nur in der britischen Oberschicht in Mode, sondern wurde auch bald unter der vermögenden Schicht des Bürgertums populär und veränderte und förderte die Stadt. Das Stadtbild ist heute von der Architektur und dem Städtebau des 19. Jahrhunderts mit eindrucksvollen Villen, Bürgerhäusern und Plätzen geprägt. Einige dieser Häuser kann man heute besichtigen, wie die beiden in Hove liegenden Häuser Regency Town House und das Preston Manor oder das nur 10 Minuten vom Zentrum Brightons entfernt liegende Stanmer House mit seinem Park.
Die Beliebtheit der Stadt als Sommerquartier ist bis heute ungebrochen. Das Brighton Pier ist ein beliebter zentraler Punkt der Stadt. Gegenüber befindet sich Sealife, das größte Aquarium Südenglands. Eine weitere Attraktion ist die Volk Railway, die heute für Touristen direkt am Meer zwischen den Haltestellen Aquarium Station und Black Rock pendelt. Sie war die erste elektrische Straßenbahn der Welt, die 1883 in Betrieb genommen und nach ihrem Erbauer Magnus Volk benannt wurde.
Neben modernen Einkaufsstraßen lädt das alte Fischereiviertel The Lanes mit seinen kleinen verwinkelten Gassen zum Bummeln ein und es warten Straßencafés, Bars, Restaurants und viele kleine Geschäfte auf die Besucher. Darüber hinaus hat Brighton eine ausgeprägte Kunst- und Kulturszene. Jährlich finden zahlreiche Festivals statt, von denen das Brighton Festival sogar das größte Kulturfestival Englands ist.
Zu den zahlreichen Museen und Galerien der Stadt zählen Brighton Museum & Art Gallery, das Naturkundemuseum Booth Museum of Natural History oder das Brighton Toy and Model Museum sowie das Brighton Fishing Museum. Die Gegend um dieses Museum, in der sich einige Künstler und auch kleine Restaurants niedergelassen haben, ist ebenfalls ein sich lohnendes Ziel. Brighton wird inzwischen mit dem direkt an Brighton angrenzenden Hove zusammengefasst. Hove hat ebenfalls einiges an Attraktionen und Museen zu bieten, so beispielsweise die Hove Museum & Art Gallery.
Brighton Fishing Museum
201 King’s Road, Brighton BN1 1NB
http://www.brightonfishingmuseum.org.uk/
Booth Museum of Natural History
194 Dyke Road, Brighton BN1 5AA
https://brightonmuseums.org.uk/booth/
Brighton Toy and Model Museum
52-55 Trafalgar Street, Brighton BN1 4EB
http://www.brightontoymuseum.co.uk/
Brighton Pier
Madeira Drive, Brighton BN2 1TW
http://www.brightonpier.co.uk/
Brighton Museum & Art Gallery
12A Royal Pavilion Gardens, Brighton BN1 1EE
https://brightonmuseums.org.uk/brighton/
Hove Museum & Art Gallery
19 New Church Road, Brighton and Hove BN3 4AB,
https://brightonmuseums.org.uk/hove/
Preston Manor
Preston Drove, Hove BN1 6SD
https://brightonmuseums.org.uk/prestonmanor/
Regency Town House
13 Brunswick Square, Hove BN3 1EH
Royal Pavilion
Pavilion Parade, Brighton BN1 1EE
Sealife
Madeira Drive, Marine Parade
Stanmer House und Stanmer Park
Stanmer Park Road, Brighton BN1 7JT
Volk Railway
285 Madeira Drive, Brighton BN2 1EN
Sehr empfehlenswert sind auch Stadtführungen mit einem Reiseleiter vor Ort.
Du kannst entweder bei der Touristeninformationen vor Ort buchen oder du buchst einen Stadtrundgang online mit einem lokalen Reiseführer über Get Your Guide.
Eine andere besonders tolle Tour ist eine Sightseeingtour durch Brighton mit dem Fahrrad.
Von Brighton aus gibt es auch zahlreiche Tagesausflüge, die du auch ohne Auto unternehmen kannst. Beispielsweise bietet GetYourGuide einen Tagesusflug in die wunderschöne Gegend der South Downs und zu den Seven Sisters-Kreidefelsen an.
Der nächste Flughafen ist Gatwick. Er liegt circa 50 Km, also circa 40 Minuten mit dem Auto entfernt.
Von Gatwick aus gibt es eine direkte Zugverbindung nach Brighton. Mit dem Zug von Gatwick ist man nach ca. 30 Minuten in Brighton.
Die Zugfahrt von London nach Brighton dauert zwischen ca. 1:10 und 1:30 Stunden abhängig vom Zug und vom Bahnhof. In London fahren Züge von den folgenden Bahnhöfen nach Brighton: St. Pancras, Victoria und London Bridge.
Weitere Zugverbindungen findest du unter National Rail Enquiries:
http://ojp.nationalrail.co.uk/service/planjourney/search
Bei den England Notes findest du ausführliche Informationen und Tipps über Zugreisen in England hier.
Mit den Bussen von National Express ist Brighton natürlich auch zu erreichen. Der Link zur deutschsprachigen Webseite lautet:
http://www.nationalexpress.com/de/home.aspx
Von Gatwick aus erreichst du Brighton nach 45 Minuten, von London Victoria Coach Station (circa 10 Minuten zu Fuß von London Victoria Underground bzw. Bahnhof entfernt) aus nach 2:20 Stunden.
Zwischen Brighton und Eastbourne verkehrt auch der Coaster Bus. Informationen erhältst du unter:
http://www.buses.co.uk/page.shtml?pageid=1345
Bei den England Notes findest du ausführliche Informationen und Tipps über Busreisen in England hier.
Wer mit dem Auto unterwegs ist, der gelangt von London direkt über die M23 nach Brighton und benötigt beispielsweise von der Gegend um London Victoria Station bei einer Strecke von 85 km 1:45 Stunden. Im Süden führt die M27 direkt durch Brighton. Die Entfernung zwischen in östlicher Richtung zwischen Eastbourne und Brighton beträgt 40 km, die Autofahrt dauert circa 50 Minuten.
In westlicher Richtung liegen die folgenden größeren Städte, die man über die M27 erreicht:
Brighton - Arundel: circa 40 Minuten und 35 km Entfernung
Brighton – Chichester: circa 1 Stunde und 55 km Entfernung
Brighton – Portsmouth: circa 1:15 Stunde und 85 km Entfernung
Brighton - Southampton: circa 1:30 Stunden und 110 km Entfernung
Brighton – Bournemouth: circa 2 Stunden und 160 km Entfernung
Bei den England Notes findest du Informationen und Tipps zum Autofahren und Linksverkehr in England hier.
Informationen zum ÖPNV einschließlich Informationen zu Preisen und Fahrpläne gibt es hier:
Viele weitere Informationen, auch zu Bussen um Brighton findest du unter:
https://www.brighton-hove.gov.uk/content/parking-and-travel/travel-transport-and-road-safety/buses-0
Einen kostenlosen Stadtplan von Brighton kannst du dir unter folgendem Link herunterladen:
https://www.visitbrighton.com/dbimgs/Brighton_citycentre_walking_map2016.pdf
Herausgeber: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH; 12., neu bearbeitete und aktualisierte Edition (14. März 2022)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 600 Seiten
ISBN-10: 3831735557
ISBN-13: 978-3831735556
Herausgeber: Müller, Michael; 7. Edition (3. Januar 2020)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 624 Seiten
ISBN-10: 3956547462
ISBN-13: 978-3956547461
Herausgeber: Jonglez Verlag; 1. Aufl. 2018 Edition (1. Mai 2018)
Sprache: Englisch
Taschenbuch: 304 Seiten
ISBN-10: 2361952645
ISBN-13: 978-2361952648
Herausgeber: Time Out; 2. Edition (28. Juli 2015)
Sprache: Englisch
Taschenbuch: 192 Seiten
ISBN-10: 1905042965
ISBN-13: 978-1905042968
Lust auf mehr? Weitere Reiseführer findest du im Beitrag Die besten Reiseführer für England.
Inspirierende Reiseberichte und Bücher, in denen du ausgiebig über die Geschichte und Kultur Englands schmökern kannst, findest du im Beitrag Reiseberichte über England und Bücher über Land und Leute.
Tipps und Informationen zum Buchen von Übernachtungen in Brighton findest du bei den England Notes in unserem Beitrag Unterkünfte für die England-Reise buchen. Falls du Interesse an einer Übernachtung bei Airbnb hast, dann findest du in unserem Beitrag Unterkünfte für die England-Reise über Airbnb buchen eine genaue Beschreibung darüber, wie Airbnb funktioniert. Beide Beiträge findest du unter dem Punkt Reiseplanung, bei dem sich alles um die Planung deiner England-Reise dreht. Dort findest du auch Tipps zum Buchen von Flügen nach England, Tipps und Ratschläge, um mit dem Zug durch England zu reisen, mit dem Bus durch England zu reisen oder mit dem Mietauto durch England zu reisen ... und noch vieles mehr.
Und schließlich noch ein paar Links bei den England Notes, unter denen du praktische Informationen für deine Reiseplanung für deine England-Reise findest: