Urlaub in unmittelbarer Nähe zu mehreren Nationalparks Englands, auf den Spuren der Geschichte Englands wandeln, die Rückzugsorte der ganz Großen der englischen Literatur aufspüren und gleichzeitig alle Vorteile eines englischen Seebads genießen? All das ist problemlos bei einem Besuch in und um Eastbourne möglich. Die Stadt zählt zu den beliebtesten englischen Badeorten. Dies mag daran liegen, dass sie in einer windgeschützten Bucht liegt und von hier aus viele Ausflugsziele in nur kurzer Zeit zu erreichen sind. So ist die Stadt Jahr für Jahr ein Magnet für viele Touristen und jeden Sommer treffen hier unzählige Schüler in den verschiedenen Sprachschulen der Stadt ein, um ihre Englischkenntnisse aufzupolieren. Auch bei den Ruheständlern des Landes steht die Stadt hoch im Kurs.
Zentraler Anlaufpunkt Eastbournes ist die Strandpromenade und das zwischen Grand Parade und Marine Parade gelegene Pier. Es stammt aus viktorianischer Zeit und ist mit seiner einzigartigen Architektur das Wahrzeichen der Stadt. In nur wenigen Schritten gelangt man vom Pier aus zum berühmten Bandstand aus dem Jahr 1935, der ein besonderer Höhepunkt ist. Hier finden jedes Jahr so viele Konzerte und Veranstaltungen wie auf keinem anderen Bandstand des Landes statt. Er bietet Platz für bis zu 1.400 Besucher.
2016 wurden entlang der Strandpromenade, die auch Pier und Bandstand miteinander verbindet, historische Tafeln befestigt. Sie informieren über die verschiedenen Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, der Heritage Trail genannt wird. Er führt von Holywell bis Sovereign Harbour. Auf dem Weg gelangt man nach nur 10 Minuten östlich vom Pier entfernt zur Redoubt Fortress. Die Festung ist über 200 Jahre alt und erzählt in ihrem Museum eine bewegende Geschichte. Sie ist Teil einer Reihe von Befestigungsanlagen, mit denen sich das Land gegen mögliche Eroberungsversuche Napoleons wappnete. Der Wish Tower liegt ebenfalls circa 10 Minuten vom Pier entfernt in die andere Richtung im westlichen Teil des Trails.
Eastbourne ist eine noch recht junge Stadt, auch wenn die erste Siedlung bis zu den Kelten ins Jahr 500 v. Chr. zurückgeht. Später ließen sich auch die Angelsachsen in der Gegend von Eastbourne nieder. Im Jahr 1066 landete Wilhelm der Eroberer mit seinen Normannen in Pevensey, das direkt an die Stadt Eastbourne grenzt und errichtete an der Stelle Pevensey Castle.
Die Entwicklung von Eastbourne hin zu einer Stadt und zu einem Seebad erhielt erst Mitte des 19. Jahrhunderts so richtigen Aufschwung. Diesem Umstand sind die vielen viktorianischen Gebäude zu verdanken, die ein Markenzeichen der Stadt sind. Viele von ihnen sind heute Hotels, Pensionen und Häuser, die sich an der Strandpromenade aneinanderreihen. Sie bieten einen direkten Blick auf das Meer hinaus.
Überall in der Stadt wird das kulturelle Erbe der Stadt und der Gegend sorgfältig und liebevoll gepflegt. So wurde in der Carlisle Road ein Haus aus viktorianischer Zeit restauriert: das Heritage Museum. Im Museum „How We Lived Then“ Museum of Shops in der Nr. 10 der Cornfield Terrace trugen die Besitzer des Museums, das in privater Hand ist, liebevoll Teile aus alten Läden und Ladeneinrichtungen zusammen. Sie stammen aus der Zeitspanne der letzten fünfzig Jahre. In den vier Etagen des Hauses sind mehr als 100.000 Ausstellungsstücke zu sehen.
Für Kunstliebhaber ist vor allem die berühmte Towner Art Gallery ein Muss. Die Galerie ist der Beginn des sogenannten Coastal Cultural Trail. Er verbindet sie mit zwei anderen Galerien, die sich ebenfalls an der Küste von Sussex befinden: die Jerwood Gallery in Hastings und der De La Warr Pavilion in Bexhill. Davon abgesehen wartet die Stadt mit einem lebhaften Zentrum mit modernen Einkaufsstraßen auf, mit zahlreichen Veranstaltungen wie Konzerten, Theater, Kino und Museen.
Bandstand
Der Bandstand befindet sich an der Grand Parade, nur wenige Minuten vom Pier entfernt. Seine Bühne ist durch ein blaues Dach geschützt, das mit seiner halbrunden Form tatsächlich an einen Pavillon erinnert.
Adresse: Bandstand, Grand Parade, Eastbourne, Sussex BN21 3AD
https://www.eastbournebandstand.co.uk/
Eastbourne Lifeboat Museum
Im Eastbourne Lifeboat Museum werden Lebensrettungsboote von Eastbourne seit dem Jahr 1822 ausgestellt.
Adresse: Eastbourne Lifeboat Museum, King Edward’s Parade, Eastbourne, Sussex BN21 4BY
http://www.eastbournernli.org/museum/
Eastbourne Miniature Steam Railway
Das Museum Eastbourne Miniature Steam Railway ist eine Eisenbahnausstellung vor allem von Dampf- aber auch Diesellokomotiven. Auf einige kann man sich auch setzen und mitfahren. Sie befindet sich an der A22.
Adresse: Eastbourne Miniature Steam Railway, Lottbridge Drove, Eastbourne, Sussex BN23 6QJ
Eastbourne Town Hall
Sehenswert ist außerdem das imposante Rathaus, die Eastbourne Town Hall.
Adresse: Eastbourne Town Halle, Grove Road, Eastbourne, Sussex BN21 4UG
Eastbourne Pier
Das Eastbourne Pier ist ein beeindruckendes Bauwerk aus viktorianischer Zeit, erbaut zwischen 1866 und 1872 und zwischen 1899 und 1901 sogar noch einmal erweitert. Im Juli 2014 wurden Teile des Piers durch einen Brand zerstört, die dann jedoch schon im Oktober des gleichen Jahres wieder neu eröffnet werden konnten. Auf dem Pier gibt es kleine Geschäfte, ein Restaurant und eine kleine Spielhalle.
Adresse: Eastbourne Pier, 3 Grand Parade, Eastbourne, Sussex BN21 3EL
http://www.eastbournepier.com/
Heritage Museum
Das Gebäude, in dem das Heritage Museum beherbergt ist, stammt aus viktorianischer Zeit und widmet sich ganz der Geschichte von Eastbourne. Es verfolgt die Entwicklung der Stadt zu dem heute so beliebten englischen Badeort.
Adresse: Heritage Museum, 2 Carlisle Road, Eastbourne, Sussex BN21 4BT
http://www.eastbourneheritagecentre.co.uk/
„How We Lived Then“ Museum of Shops
Das Museum „How We Lived Then“ Museum of Shops enthält eine imposante Sammlung von 100.000 Ausstellungsstücken aus alten Läden und Ladeneinrichtungen der letzten fünfzig Jahre – allesamt von den Eigentümern des Museums privat zusammengetragen.
20 Cornfield Terrace, BN21 4NS
Redoubt Fortress
Bei einem Spaziergang entlang der Strandpromenade gelangt man vom Pier aus in circa fünfzehn Minuten schon an den Stadtrand und den nächsten großen Höhepunkt: Redoubt Fortress. Die Festung erzählt eine bewegende Geschichte: Ab 1794 zog Napoleon im Norden Frankreichs seine Armee zusammen und ein möglicher Angriff seiner Grande Armée rückte damit in unmittelbare Nähe. Obgleich er mit seinen Mannen niemals seinen Fuß auf britischen Boden setzte, so finden sich doch auch auf den Britischen Inseln, eben durch Festungen wie Redoubt Fortress, zahlreiche Zeugen europäischer Geschichte.
Royal Parade, Eastbourne, Sussex BN22 7 AQ
http://www.eastbournemuseums.co.uk/
Towner Art Gallery
Die Towner Art Gallery ist ein Muss für alle, die an zeitgenössischer Kunst interessiert sind. In der Towner Art Gallery finden sich auch viele Werke von Künstlern der Region und die Galerie ist der Beginn des sogenannten Coastal Cultural Trail.
Devonshire Park, College Road, Eastbourne, Sussex BN21 4JJ
Über Get Your Guide werden viele tolle Ausflüge, Tagestouren oder mehrtägige Touren, Rundgänge und zahlreiche andere Aktivitäten angeboten, die ganz unkompliziert gebucht werden können.
Tipp: Buche am besten deine Touren vorab, denn gerade an Wochenenden, Feiertagen oder in der Hochsaison sind viele Touren schnell ausgebucht.
Ausflüge nach Hastings, Rye oder Battle
Die Umgebung von Eastbourne hat unendlich viel zu bieten. Die Stadt ist ein guter Ausgangspunkt für Tagesausflüge zu vielen Attraktionen der Gegend: Hastings, Rye und Battle im 1066 Country oder Brighton sind schnell erreicht.
Beachy Head und Belle Tout Lighthouse
Beachy Head ist Teil der spektakulären Küste, die man am besten bei einer Bootstour auf sich wirken lassen kann. Der beeindruckende weiße Kreidefelsen liegt westlich von Eastbourne. Mit einer Höhe von 160 Metern ragen hier die höchsten Kalkfelsen Südenglands empor. Eine besondere Attraktion ist der Leuchtturm aus dem Jahr 1902: Belle Tout Lighthouse. Das Beachy Head Countryside Centre ist das Besucherzentrum von Beachy Head, in dem auch eine kleine Ausstellung zu sehen ist. Ganz in der Nähe von Beachy Head kann man bei einem kurzen Spaziergang das kleine historische Dorf East Dean erreichen, in dem auch eine kleine Künstlergemeinde tätig ist.
Adresse: Beachy Head, BN20 7YA
https://www.beachyhead.org.uk/
Cuckmere Valley
Die Seven Sisters befinden sich ganz in der Nähe des Tales Cuckmere Valley. Es ist ein beeindruckendes Bild, das sich hier bietet und nicht ohne Grund war das Tal bereits Drehort für verschiedene Filme.
Adresse: Cuckmere Valley, East Sussex, BN26 5TT
https://www.nationaltrust.org.uk/visit/sussex/cuckmere-valley
Seven Sisters Country Park
Der in East Sussex gelegene Seven Sisters Country Park mit den Seven Sisters Cliffs, den berühmten weißen Kreidefelsen, befindet sich noch etwas weiter östlich von Beachy Head entfernt, zwischen Eastbourne und Seaford. Die Seven Sisters sind eine beeindruckende Kette von Kreidefelsen, aus sieben Senken und Kuppen bestehend, worauf sich ihr Name bezieht. Im Park gibt es verschiedene Wanderwege. Eine Wanderung dauert jeweils maximal anderthalb Stunden. Am Eingang des Parks, an der A259 gelegen, gibt es ein Besucherzentrum und das Farmhouse Restaurant.
Adresse: Seven Sissters Country Park, Exceat, Nahe Seaford, East Sussex, BN25 4AD
https://www.sevensisters.org.uk/
South Downs National Park
Eastbourne liegt am Tor zum South Downs National Park. Hier beginnt der South Downs Way, ein 160 km langer Wanderweg, der in Eastbourne, je nach Blickrichtung, seinen Ausgang nimmt und in Winchester in der Grafschaft Hampshire endet. Zu Fuß kann man die Natur, die Landschaft, niedliche kleine Ortschaften und entzückende Häuschen am besten genießen. Gleich zu Beginn des South Downs Way gelangt man zu den Beachy Head Klippen.
https://www.southdowns.gov.uk/
Italian Gardens Eastbourne
In und um Eastbourne gibt es zahlreiche Parks. Besonders zu empfehlen sind aber die Italian Gardens. Sie liegen etwas abseits der Stadt, gleich zu Beginn des South Downs National Parks. Ein Abstecher lohnt sich nicht nur wegen des wunderbaren Blicks auf Strand und Meer, sondern auch wegen der Aufführungen von Shakespeare, die in den Italian Gardens regelmäßig unter freiem Himmel stattfinden.
Adresse: Italian Gardens, 53 King Edward's Parade, Eastbourne BN20 7XB
Charleston Farmhouse und Bateman’s
Von Eastbourne bieten sich, ebenso wie von Brighton aus, einige Ausflugsziele an, die zur literarischen Geschichte des Landes gehören. Zu diesen zählt das Charleston Farmhouse in Firle, das einst Treffpunkt der Bloomsbury Group war. Nicht einmal 40 km nördlich von Eastbourne befindet Bateman’s. Hier lebte zwischen 1902 und 1963 Rudyard Kipling. Erbaut wurde das Haus im 17. Jahrhundert und ist umgeben von einer malerischen Landschaft.
Adressen:
Bateman’s Bateman’s Lane, Burwash, Etchingham, East Sussex TN19 7DS, https://www.nationaltrust.org.uk/visit/sussex/batemans
Charleston Farmhouse Firle, West Firle, Lewes BN8 6LL, https://www.charleston.org.uk/
Long Man of Wilmington
Gerade einmal circa 10 km von Eastbourne entfernt in Richtung Brighton erreicht man den Ort Wilmington. In dessen Nähe wurde eine circa 70 Meter große Figur in den Sandstein geschlagen: Der Long Man of Wilmington. Bis zum heutigen Tag ist seine Bedeutung nicht geklärt und niemand weiß, warum und wer ihn erschuf. Eines ist jedoch sicher: Es ist ein beeindruckender Anblick!
Adresse: Long Man of Wilmington, South Downs Way, Wilmington, bei Eastbourne, East Sussex, BN26 5SW
Michelham Priory
Nördlich von Eastbourne befindet sich das Augustinerkloster Michelham Priory. Der Graben um die Insel ist der älteste mittelalterliche Graben Englands und wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Das ehemalige Herrenhaus stammt aus der Tudor-Zeit und ist von einem pittoresken Park umgeben, in dem auch eine Wassermühle und ein Torhaus aus dem 14. Jahrhundert stehen. Im Garten erfährt man auch einiges über die medizinische Wirkung der Kräuter des Gartens.
Adresse: Michelham Priory, Upper Dicker, Nr. Hailsham, BN27 3QS.
Pevensey Castle
Östlich von Eastbourne kann man die Ruine von Pevensey Castle besichtigen. Sie liegt beinahe unmittelbar außerhalb von Eastbourne, 8 km entfernt und in der Nähe der Pevensey Bucht. An dieser strategisch wichtigen Stelle landete im Jahr 1066 Wilhelm der Eroberer mit seinen Normannen.
Adresse: Pevensey Castle, Castle Road, Pevensey, BN24 5LE
https://www.english-heritage.org.uk/visit/places/pevensey-castle/
Sheffield Park and Garden
Der Sheffield Park and Garden befindet sich in Uckfield, 40 km von Eastbourne entfernt. Angelegt wurde er im 18. Jahrhundert und ist unter Gartenliebhabern für seine Ghent Azaleas, eine Azaleenart, die heutzutage kaum noch zu finden ist, berühmt. Außerdem kann man in der Parkanlage mit der Dampfeisenbahn „Bluebell Railway“ fahren. Die einzelnen Haltestellen wurden getreu ihrem Aussehen um 1880 wieder aufgebaut.
Adresse: Sheffield Park and Garden, Uckfield, East Sussex, TN22 3QX.
Mit dem Zug von London fährst du ab Bahnhof Victoria nach Eastbourne in 1:30 Stunden.
Weitere Zugverbindungen findest du unter National Rail Enquiries:
http://ojp.nationalrail.co.uk/service/planjourney/search
Bei den England Notes findest du ausführliche Informationen und Tipps über Zugreisen in England hier.
Mit den Bussen von National Express ist Eastbourne natürlich auch zu erreichen. Der Link zur deutschsprachigen Webseite lautet:
http://www.nationalexpress.com/de/home.aspx
Von London Victoria Coach Station (circa 10 Minuten zu Fuß von London Victoria Underground bzw. Bahnhof entfernt) erreichst du Eastbourne nach 3 Stunden.
Zwischen Eastbourne und Brighton verkehrt auch der Coaster Bus. Informationen erhältst du unter:
http://www.buses.co.uk/page.shtml?pageid=1345
Bei den England Notes findest du ausführliche Informationen und Tipps über Busreisen in England hier.
Wer mit dem Auto unterwegs ist, der gelangt von London direkt über die M23 und M27 nach Eastbourne und benötigt beispielsweise von der Gegend um London Victoria Station bei einer Strecke von 135 km 2 Stunden. Im Süden führt die M27 direkt durch Eastbourne. Die Entfernung in östlicher Richtung zwischen Eastbourne und Brighton beträgt 40 km, die Autofahrt dauert circa 50 Minuten.
Informationen zu Parkmöglichkeiten in Eastbourne erhältst du unter:
Einige der Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Eastbourne erreichst du wie folgt:
Eastbourne – Battle: circa 40 Minuten und 30 km Entfernung M27 und B2095
Eastbourne - Pevensey: circa 20 Minuten und 10 km Entfernung
Eastbourne - Hastings: circa 45 Minuten und 31 km Entfernung
Eastbourne - Herstmonceux: circa 30 Minuten und 25 km Entfernung
Bei den England Notes findest du Informationen und Tipps zum Autofahren und Linksverkehr in England hier.
Informationen zum ÖPNV einschließlich Informationen zu Preisen und Fahrpläne gibt es hier:
Einen kostenlosen Stadtplan von Eastbourne kannst du dir unter folgendem Link herunterladen:
http://mediafiles.thedms.co.uk/Publication/ES/cms/pdf/Eastbourne-Map-town-09.pdf
Herausgeber: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH; 12., neu bearbeitete und aktualisierte Edition (14. März 2022)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 600 Seiten
ISBN-10: 3831735557
ISBN-13: 978-3831735556
Herausgeber: Müller, Michael; 7. Edition (3. Januar 2020)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 624 Seiten
ISBN-10: 3956547462
ISBN-13: 978-3956547461
Herausgeber : Trailblazer; 006 Edition (7. Oktober 2018)
Sprache : Englisch
Taschenbuch : 204 Seiten
ISBN-10 : 1905864930
ISBN-13 : 978-1905864935
Lust auf mehr? Weitere Reiseführer findest du im Beitrag Die besten Reiseführer für England.
Inspirierende Reiseberichte und Bücher, in denen du ausgiebig über die Geschichte und Kultur Englands schmökern kannst, findest du im Beitrag Reiseberichte über England und Bücher über Land und Leute.
Tipps und Informationen zum Buchen von Übernachtungen in Eastbourne findest du bei den England Notes in unserem Beitrag Unterkünfte für die England-Reise buchen. Falls du Interesse an einer Übernachtung bei Airbnb hast, dann findest du in unserem Beitrag Unterkünfte für die England-Reise über Airbnb buchen eine genaue Beschreibung darüber, wie Airbnb funktioniert. Beide Beiträge findest du unter dem Punkt Reiseplanung, bei dem sich alles um die Planung deiner England-Reise dreht. Dort findest du auch Tipps zum Buchen von Flügen nach England, Tipps und Ratschläge, um mit dem Zug durch England zu reisen, mit dem Bus durch England zu reisen oder mit dem Mietauto durch England zu reisen ... und noch vieles mehr.
Und schließlich noch ein paar Links bei den England Notes, unter denen du praktische Informationen für deine Reiseplanung für deine England-Reise findest:
Hast du Anmerkungen, Kommentare oder Fragen? Dann hinterlass hier gern deine Nachricht: