Urlaub in unmittelbarer Nähe zu mehreren Nationalparks Englands, auf den Spuren der Geschichte Englands wandeln, die Rückzugsorte der ganz Großen der englischen Literatur aufspüren und gleichzeitig alle Vorteile eines englischen Seebads genießen? All das ist problemlos bei einem Besuch in und um Eastbourne möglich. Die Stadt zählt zu den beliebtesten englischen Badeorten. Dies mag daran liegen, dass sie in einer windgeschützten Bucht liegt und von hier aus viele Ausflugsziele in nur kurzer Zeit zu erreichen sind. So ist die Stadt Jahr für Jahr ein Magnet für viele Touristen und jeden Sommer treffen hier unzählige Schüler in den verschiedenen Sprachschulen der Stadt ein, um ihre Englischkenntnisse aufzupolieren. Auch bei den Ruheständlern des Landes steht die Stadt hoch im Kurs.
Zentraler Anlaufpunkt Eastbournes ist die Strandpromenade und das zwischen Grand Parade und Marine Parade gelegene Pier. Es stammt aus viktorianischer Zeit und ist mit seiner einzigartigen Architektur das Wahrzeichen der Stadt. In nur wenigen Schritten gelangt man vom Pier aus zum berühmten Bandstand aus dem Jahr 1935, der ein besonderer Höhepunkt ist. Hier finden jedes Jahr so viele Konzerte und Veranstaltungen wie auf keinem anderen Bandstand des Landes statt. Er bietet Platz für bis zu 1.400 Besucher.
2016 wurden entlang der Strandpromenade, die auch Pier und Bandstand miteinander verbindet, historische Tafeln befestigt. Sie informieren über die verschiedenen Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, der Heritage Trail genannt wird. Er führt von Holywell bis Sovereign Harbour. Auf dem Weg gelangt man nach nur 10 Minuten östlich vom Pier entfernt zur Redoubt Fortress. Die Festung ist über 200 Jahre alt und erzählt in ihrem Museum eine bewegende Geschichte. Sie ist Teil einer Reihe von Befestigungsanlagen, mit denen sich das Land gegen mögliche Eroberungsversuche Napoleons wappnete. Der Wish Tower liegt ebenfalls circa 10 Minuten vom Pier entfernt in die andere Richtung im westlichen Teil des Trails.
Eastbourne ist eine relativ junge Stadt. Auch wenn die Gegend schon zu Zeiten der Kelten 500 v. Chr. besiedelt wurde und sich später auch die Angelsachsen hier niederließen, so bekam die Entwicklung zu einer Stadt und zu einem Seebad erst Mitte des 19. Jahrhunderts so richtigen Aufschwung. Diesem Umstand sind die vielen viktorianischen Gebäude zu verdanken, die ein Markenzeichen der Stadt sind. Viele von ihnen sind heute Hotels, Pensionen und Häuser, die sich an der Strandpromenade aneinanderreihen. Sie bieten einen direkten Blick auf das Meer hinaus.
Überall in der Stadt wird das kulturelle Erbe der Stadt und der Gegend sorgfältig und liebevoll gepflegt. So wurde in der Carlisle Road ein Haus aus viktorianischer Zeit restauriert: das Heritage Museum. Im Museum „How We Lived Then“ Museum of Shops in der Nr. 10 der Cornfield Terrace trugen die Besitzer des Museums, das in privater Hand ist, liebevoll Teile aus alten Läden und Ladeneinrichtungen zusammen. Sie stammen aus der Zeitspanne der letzten fünfzig Jahre. In den vier Etagen des Hauses sind mehr als 100.000 Ausstellungsstücke zu sehen.
Für Kunstliebhaber ist vor allem die berühmte Towner Art Gallery ein Muss. Die Galerie ist der Beginn des sogenannten Coastal Cultural Trail. Er verbindet sie mit zwei anderen Galerien, die sich ebenfalls an der Küste von Sussex befinden: die Jerwood Gallery in Hastings und der De La Warr Pavilion in Bexhill. Davon abgesehen wartet die Stadt mit einem lebhaften Zentrum mit modernen Einkaufsstraßen auf, mit zahlreichen Veranstaltungen wie Konzerten, Theater, Kino und Museen.
Bandstand
Grand Parade, Eastbourne, Sussex BN21 3AD
https://www.eastbournebandstand.co.uk/
Eastbourne Lifeboat Museum
King Edward’s Parade, Eastbourne, Sussex BN21 4BY
http://www.eastbournernli.org/museum/
Eastbourne Miniature Steam Railway
Lottbridge Drove, Eastbourne, Sussex BN23 6QJ
Eastbourne Town Hall
Grove Road, BN21 4UG
Eastbourne Pier
3 Grand Parade, Eastbourne, Sussex BN21 3EL
http://www.eastbournepier.com/
Heritage Museum
2 Carlisle Road, Eastbourne, Sussex BN21 4BT
http://www.eastbourneheritagecentre.co.uk/
„How We Lived Then“ Museum of Shops
20 Cornfield Terrace, BN21 4NS
Redoubt Fortress
Royal Parade, Eastbourne, Sussex BN22 7 AQ
http://www.eastbournemuseums.co.uk/
Towner Art Gallery
Devonshire Park, College Road, Eastbourne, Sussex BN21 4JJ
Mit dem Zug von London fährst du ab Bahnhof Victoria nach Eastbourne in 1:30 Stunden.
Weitere Zugverbindungen findest du unter National Rail Enquiries:
http://ojp.nationalrail.co.uk/service/planjourney/search
Bei den England Notes findest du ausführliche Informationen und Tipps über Zugreisen in England hier.
Mit den Bussen von National Express ist Eastbourne natürlich auch zu erreichen. Der Link zur deutschsprachigen Webseite lautet:
http://www.nationalexpress.com/de/home.aspx
Von London Victoria Coach Station (circa 10 Minuten zu Fuß von London Victoria Underground bzw. Bahnhof entfernt) erreichst du Eastbourne nach 3 Stunden.
Zwischen Eastbourne und Brighton verkehrt auch der Coaster Bus. Informationen erhältst du unter:
http://www.buses.co.uk/page.shtml?pageid=1345
Bei den England Notes findest du ausführliche Informationen und Tipps über Busreisen in England hier.
Wer mit dem Auto unterwegs ist, der gelangt von London direkt über die M23 und M27 nach Eastbourne und benötigt beispielsweise von der Gegend um London Victoria Station bei einer Strecke von 135 km 2 Stunden. Im Süden führt die M27 direkt durch Eastbourne. Die Entfernung in östlicher Richtung zwischen Eastbourne und Brighton beträgt 40 km, die Autofahrt dauert circa 50 Minuten.
Informationen zu Parkmöglichkeiten in Eastbourne erhältst du unter:
Einige der Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Eastbourne erreichst du wie folgt:
Eastbourne – Battle: circa 40 Minuten und 30 km Entfernung M27 und B2095
Eastbourne - Pevensey: circa 20 Minuten und 10 km Entfernung
Eastbourne - Hastings: circa 45 Minuten und 31 km Entfernung
Eastbourne - Herstmonceux: circa 30 Minuten und 25 km Entfernung
Bei den England Notes findest du Informationen und Tipps zum Autofahren und Linksverkehr in England hier.
Informationen zum ÖPNV einschließlich Informationen zu Preisen und Fahrpläne gibt es hier:
Einen kostenlosen Stadtplan von Eastbourne kannst du dir unter folgendem Link herunterladen:
http://mediafiles.thedms.co.uk/Publication/ES/cms/pdf/Eastbourne-Map-town-09.pdf
Herausgeber: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH; 12., neu bearbeitete und aktualisierte Edition (14. März 2022)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 600 Seiten
ISBN-10: 3831735557
ISBN-13: 978-3831735556
Herausgeber: Müller, Michael; 7. Edition (3. Januar 2020)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 624 Seiten
ISBN-10: 3956547462
ISBN-13: 978-3956547461
Herausgeber : Trailblazer; 006 Edition (7. Oktober 2018)
Sprache : Englisch
Taschenbuch : 204 Seiten
ISBN-10 : 1905864930
ISBN-13 : 978-1905864935
Lust auf mehr? Weitere Reiseführer findest du im Beitrag Die besten Reiseführer für England.
Inspirierende Reiseberichte und Bücher, in denen du ausgiebig über die Geschichte und Kultur Englands schmökern kannst, findest du im Beitrag Reiseberichte über England und Bücher über Land und Leute.
Tipps und Informationen zum Buchen von Übernachtungen in Eastbourne findest du bei den England Notes in unserem Beitrag Unterkünfte für die England-Reise buchen. Falls du Interesse an einer Übernachtung bei Airbnb hast, dann findest du in unserem Beitrag Unterkünfte für die England-Reise über Airbnb buchen eine genaue Beschreibung darüber, wie Airbnb funktioniert. Beide Beiträge findest du unter dem Punkt Reiseplanung, bei dem sich alles um die Planung deiner England-Reise dreht. Dort findest du auch Tipps zum Buchen von Flügen nach England, Tipps und Ratschläge, um mit dem Zug durch England zu reisen, mit dem Bus durch England zu reisen oder mit dem Mietauto durch England zu reisen ... und noch vieles mehr.
Und schließlich noch ein paar Links bei den England Notes, unter denen du praktische Informationen für deine Reiseplanung für deine England-Reise findest:
Hast du Anmerkungen, Kommentare oder Fragen? Dann hinterlass hier gern deine Nachricht: