Nun gibt es im Süden Englands eine Vielzahl mittelalterlicher Städte, aber Rye zählt ganz bestimmt zu den schönsten unter ihnen! Es scheint beinahe wie aus einem Bilderbuch, so perfekt schlängeln sich kopfsteingepflasterte Straßen gezäumt von historischen Fachwerkhäuschen durch den Ort. Nicht wenige unter ihnen sind über die Jahrhunderte offenbar krumm und schief geworden und haben darüber hinaus oft lustige Namen.
Bereits in prähistorischer Zeit wurde die Gegend um Rye besiedelt, worauf archäologische Funde verweisen. In Rye selbst gibt es jedoch keinerlei Spuren der der Kelten oder später der Römer, die Britannien 43 n. Chr. eroberten. Während der Zeit der Angelsachsen, die ab dem 5. Jahrhundert in das Machtvakuum, das die Römer hinterlassen hatten, traten, gehörte Rye zum angelsächsischen Königreich Sussex. Die Angelsachsen gründeten insgesamt sieben Königreiche in England. Eines davon war eben Sussex.
Im 11. Jahrhundert dann eroberten die Normannen unter Wilhelm dem Eroberer England und vertrieben damit die Wikinger bzw. genau genommen die Dänen, die zwischenzeitlich Teile Englands erobert hatten. So fiel auch die Gegend um Rye an sie, die sogar in nicht allzu weiter Ferne bei Pevensey nahe Eastbourne, erstmals Fuß auf englischen Boden gesetzt hatten und dann mit der Schlacht von Hastings, ebenfalls nicht weit entfernt, die entscheidende Schlacht gewannen.
Auch wenn der Hafen und das Meer heute circa 3 Kilometer außerhalb der Stadt liegen, so war Rye einst eine wichtige Hafenstadt, die an drei Seiten von der See umgeben war. Rye gehörte zur Cinque Port Confederation, jenem machtvollen Städtebund, der sich zu Verteidigungszwecken zusammengeschlossen hatte. Doch dann begann der Hafen zu versanden und damit nahm auch die Bedeutung von Rye ab. Auch wenn heute im Rye Harbour keine großen Schiffe mehr vor Anker gehen können, so bietet sich doch ein pittoreskes Bild des Hafens, der heute Lageplatz für Fischerboote ist.
Rye ist heute ein beliebtes Ziel für Touristen, die durch die alten verwinkelten Gassen spazieren. Besonderes Highlight dabei ist das Mermaid Inn in der Mermaid Street. Einst trafen sich hier nämlich die Schmuggler der berühmt-berüchtigten Hawkhurst Gang. Die St. Mary’s Church wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Die Turmuhr der Kirche wiederum schlug im Jahr 1561 zum ersten Mal die Stunde. Damit soll sie die älteste Uhr des ganzen Landes sein. Den Kirchturm kann man besteigen.
Der Ypress Tower ist nach St. Mary’s das zweitälteste Gebäude der Stadt. Heinrich III. ließ die Burg, deren Teil Ypress Tower einst war, 1250 zum Schutz gegen die zahlreichen französischen Angriffe bauen. Der Turm ist heute Teil des Rye Museum. Beide sind der Geschichte von Rye und seiner aufregenden Vergangenheit gewidmet. Vom Aussichtsturm hat man einen wunderbaren Blick auf die Stadt und deren Umgebung.
Weitere Höhepunkte der Stadt sind das sehenswerte Rathaus, Rye Town Council, das im Jahr 1741 erbaut wurde, sowie Lamb House. In Rye lebten zahlreiche Schriftsteller und Künstler, damals wie heute. Zu den bekanntesten Schriftstellern unter ihnen zählt Henry James, der zwischen 1898 und 1916 eben in Lamb House wohnte.
Church of St. Mary
Die Kirche Church of St. Mary geht auf die Zeit der Normannen zurück und ist über 900 Jahre alt. Vom Kirchenturm aus hat man einen fantastischen Blick auf die Umgebung. Die Turmuhr wurde 1561 in dem nahegelegenen Winchelsea gefertigt und ist gar die älteste Uhr Englands!
Adresse: Church of St. Mary, Church Square, Rye, East Sussex TN31 7HF
Lamb House
In Rye lebten eine viele Schriftsteller und Künstler, damals und auch heute noch. Zu den bekanntesten Schriftstellern unter ihnen zählt Henry James, der zwischen 1898 und 1916 Lamb House, das man heute noch besichtigen kann, bewohnte.
Adresse: Lamb House, West Street, Rye, East Sussex TN31 7ES
https://www.nationaltrust.org.uk/lamb-house
Rye Museum
Zum Rye Museum gehören der oben erwähnte Ypress Tower wie auch das Museum in der East Street. Beide sind der Geschichte von Rye und seiner aufregenden Vergangenheit gewidmet.
Adresse: Rye Museum, 3 East Street, Rye, East Sussex TN31 7JY
Rye Town Council
Das sehenswerte Rathaus der Stadt, Rye Town Council: wurde im Jahr 1741 erbaut.
Adresse: Rye Town Council, Market Street, Rye, East Sussex TN31 7LA
http://www.ryetowncouncil.gov.uk/
Ypress Tower
Das zweitälteste Gebäude der Stadt ist der Ypress Tower. Erbaut wurde er 1250 unter Heinrich III., war Teil der Stadtmauer und diente ursprünglich somit zum Schutz der Stadt, die in jener Zeit oft das Ziel französischer Angriffe war. In seiner langen Geschichte, die man im Museum im Turm verfolgen kann, war er auch Gefängnis und Leichenhalle und trotz alledem auch einmal Wohnsitz. Hinter dem Turm befindet sich ein sehr schöner Garten, der einem Lustgarten aus dem 15. Jahrhundert nachempfunden wurde.
Adresse: Ypress Tower, 3 East Street, Rye, East Sussex TN31 7JY
Camber Castle
Die imposanten Ruinen von Camber Castle befinden sich ebenfalls im Rye Harbour Nature Reserve. Die Burg wurde von Heinrich VIII. erbaut und sollte sowohl Rye als auch dessen Nachbarstadt Winchelsea vor Angriffen schützen. Heute kann man die Reste des Schlosses teilweise mit geführten Touren besichtigen. Aber auch von außen sieht es mit seiner außergewöhnlichen Form beeindruckend aus.
Adresse: Camber Castle, Harbour Road, Rye, East Sussex TN31 7TD
http://www.english-heritage.org.uk/visit/places/camber-castle
Rye Harbour Nature Reserve
Das Rye Harbour Naturreservat befindet sich circa 3 Kilometer vom Stadtzentrum von Rye entfernt. Es ist Heimat einer beeindruckenden Flora und Fauna und macht vor allem durch seine vielen verschiedenen Vogelarten, aber auch viele andere Tiere, die man hier beobachten kann, von sich Reden. Allein 150 der hier lebenden Tierarten zählen in Großbritannien zu den bedrohten Tierarten. Aber auch für alle, die einfach nur Lust auf einen Spaziergang durch Landschaft und Natur haben, ist Rye Harbour Nature Reserve genau das richtige Reiseziel.
Zugang zum Rye Harbour Nature Reserve ist sowohl von Rye als auch von der Nachbarstadt Winchelsea jeweils zu Fuß möglich. Beide Städte sind durch einen Wanderpfad mit dem Naturreservat verbunden.
Adresse: Rye Harbour Nature Reserve, Rye, East Sussex TN31 7TU
https://sussexwildlifetrust.org.uk/visit/rye-harbour
Winchelsea
Die Nachbarstadt Winchelsea liegt nur ungefähr 5 Kilometer von Rye entfernt. Aufgrund dessen, dass sie auf einem Hügel liegt, hat man von der Stadt einen guten Blick auf die Umgebung. Davon abgesehen gibt es auch eine ganze Reihe an Sehenswürdigkeiten, deren Besuch sich lohnt. Dazu zählen verschiedene alte Kirchen wie die St. Thomas‘ Church, das Winchelsea Court Hall Museum, das eine Ausstellung nicht nur über die Stadt, sondern auch die Geschichte der Cinque Ports Confederation beherbergt. Außerdem ist Winchelsea für seine Weinkeller, die aus dem Mittelalter stammen, berühmt.
Adresse: Winchelsea, East Sussex TN36.
Von London St. Pancras über Ashford erreicht man Rye in circa 1:15 Stunden, von Canterbury West in circa 1:10 Stunden.
Weitere Zugverbindungen findest du unter National Rail Enquiries:
http://ojp.nationalrail.co.uk/service/planjourney/search
Bei den England Notes findest du ausführliche Informationen und Tipps über Zugreisen in England hier.
Der Link zur deutschsprachigen Webseite von National Express lautet:
http://www.nationalexpress.com/de/home.aspx
Bei den England Notes findest du ausführliche Informationen und Tipps über Busreisen in England hier.
Wer mit dem Auto unterwegs ist, der gelangt von London direkt über die M20 / A2070 nach Rye und benötigt beispielsweise von der Gegend um London Victoria Station bei einer Strecke von 125 Km 2 Stunden.
Einige der nahegelegenen Städte und Sehenswürdigkeit in der Umgebung von Rye erreicht man wie folgt:
Rye – Camber Sands: circa 10 Minuten und 6 Km Entfernung
Rye - Canterbury: circa 1 Stunde und 55 Km Entfernung.
Rye – Winchelsea: circa 10 Minuten und etwas über 5 Km Entfernung.
Rye – Sandwich: circa 1:10 Stunden und 82 Km Entfernung
Rye – Deal: circa 1:05 Stunden und 76 Km Entfernung
Rye – Hastings: Circa 30 Minuten und 28 Km Entfernung
Rye – Dover: Circa 50 Minuten und 60 Km Entfernung.
Bei den England Notes findest du Informationen und Tipps zum Autofahren und Linksverkehr in England hier.
Die Sehenswürdigkeiten in Rye sind fußläufig gut zu erreichen. Wer dennoch Informationen über den ÖPNV in Rye benötigt, findet diese unter:
https://www.eastsussex.gov.uk/roadsandtransport/public/buses/routes
Einen kostenlosen Stadtplan zu Rye, auf dem auch die Parkplätze markiert sind, kannst du dir hier herunterladen:
Herausgeber: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH; 12., neu bearbeitete und aktualisierte Edition (14. März 2022)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 600 Seiten
ISBN-10: 3831735557
ISBN-13: 978-3831735556
Herausgeber: Müller, Michael; 7. Edition (3. Januar 2020)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 624 Seiten
ISBN-10: 3956547462
ISBN-13: 978-3956547461
Lust auf mehr? Weitere Reiseführer findest du im Beitrag Die besten Reiseführer für England.
Inspirierende Reiseberichte und Bücher, in denen du ausgiebig über die Geschichte und Kultur Englands schmökern kannst, findest du im Beitrag Reiseberichte über England und Bücher über Land und Leute.
Tipps und Informationen zum Buchen von Übernachtungen in Rye findest du bei den England Notes in unserem Beitrag Unterkünfte für die England-Reise buchen. Falls du Interesse an einer Übernachtung bei Airbnb hast, dann findest du in unserem Beitrag Unterkünfte für die England-Reise über Airbnb buchen eine genaue Beschreibung darüber, wie Airbnb funktioniert. Beide Beiträge findest du unter dem Punkt Reiseplanung, bei dem sich alles um die Planung deiner England-Reise dreht. Dort findest du auch Tipps zum Buchen von Flügen nach England, Tipps und Ratschläge, um mit dem Zug durch England zu reisen, mit dem Bus durch England zu reisen oder mit dem Mietauto durch England zu reisen ... und noch vieles mehr.
Und schließlich noch ein paar Links bei den England Notes, unter denen du praktische Informationen für deine Reiseplanung für deine England-Reise findest:
Hast du Anmerkungen, Kommentare oder Fragen? Dann hinterlass hier gern deine Nachricht: