Im südwestlichen Teil Cornwalls, an der Küste zum Atlantik, scheinbar ganz fernab vom Rest der Welt, liegt das malerische Städtchen St. Ives. Wer von einem der Hügel der Umgebung hinab blickt, der kann eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt genießen, deren kleine Straßen sich in Richtung Küste den goldgelben Sandstränden zuwenden. St. Ives scheint wie eine Perle Cornwalls, ein Kleinod am südlichen Rand der Britischen Inseln zu sein. So zieht es jedes Jahr unzählige Touristen, aber auch Leute, die sich hier für eine Weile niederlassen, an.
Einst lebten in St. Ives, wie in vielen anderen Teilen Cornwalls, v. a. Fischer und Bergleute. Doch mit dem Ende des Bergbaus in der Region änderte sich das und Cornwall musste nach Alternativen zum Bergbau suchen. Heute lebt der Ort größtenteils vom Tourismus.
Der Ort St. Ives jedenfalls hat seit mehr als 100 Jahren eine Künstlertradition. Die malerischen Strände und das herrliche Licht bieten Motive für Kunstwerke aller Art, ob Gemälde, Skulpturen oder Töpferei. Schon Anfang des 20. Jahrhunderts zogen es die ersten Künstler nach St. Ives. Großbritanniens großer Landschaftsmaler William Turner gar besuchte als erster berühmter Künstler bereits 1811 St. Ives. Nirgendwo in Cornwall gibt es so viele Galerien wie in St. Ives. Viele der Künstler öffnen jedes Jahr im August die Türen zu ihren Werkstätten und Ateliers, und lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken. In St. Ives lebten und arbeiteten viele der ganz Großen der britischen Moderne und katapultierten den kleinen Ort auf die Weltkarte der internationalen Kunstszene.
Eine der wichtigsten Vertreterinnen der hier entstandenen St. Ives School war Barbara Hepworth, die von 1939 bis 1975 in St. Ives lebte und arbeitete. Ihre Skulpturen sind nicht nur an verschiedenen Stellen der Stadt zu finden, beispielsweise vor dem Rathaus oder der St la‘s Parish Church in der Andrews Street, sondern auch in ihrem ehemaligen Haus und Garten. Heute ist es als Barbara Hepworth Museum and Sculpture Garden ein absolutes Muss bei einem Besuch in St. Ives.
Auch in der Tate Gallery finden sich viele ihrer Werke, vor allem aber der Künstler der St. Ives School. Die Tate Gallery in St. Ives ist eine von vier Tate Galerien weltweit, denn die zahlreichen Künstler in St. Ives führten dazu, dass sich die Tate Gallery im fernen London entschloss, in St. Ives einen Ableger zu eröffnen. Ihre Sammlung konzentriert sich v. a. auf die Werke lokaler Künstler. Vom modernen Gebäude der Tate Gallery, das über dem Porthmear Beach thront, hat man einen schönen Blick auf das Meer hinaus.
In St. Ives kann man sich auch auf literarische Spurensuche begeben. Beispielsweise inspirierte Godrevy Lighthouse, der Leuchtturm in der Bucht des Portminster Strands, Virginia Woolf zu ihrem berühmten Roman „Die Fahrt zum Leuchtturm“. Virginia Woolf selbst verbrachte über mehrere Jahre hinweg die Sommer ihrer Kindheit in St. Ives.
Damals wohnte die Familie in Talland House am Stadtrand von St. Ives.
Außerdem ist in St. Ives auch eine der berühmtesten Töpfereien des Landes beheimatete. 1920 bauten Bernard Leach und Shoji Hamada ihre Töpferei in St. Ives und nannten sie Leach Pottery. Viele andere Künstler lernten in der Töpferei, deren Geschirr sogar in Ausstellungen im Victoria & Albert Museum in London zu sehen sind. In dem Gebäude ist heute nicht nur die Töpferei untergebracht, sondern auch das Leach Pottery Museum.
Die goldgelben Strände in St. Ives und das sehr milde Klima bieten hervorragende Bedingungen zum Baden. Die Wellen des Atlantiks locken jährlich viele Surfer an. Die Strände Porthmear, Porthgwidden und Porthminster Beach verteilen sich entlang der Bucht von St. Ives.
Der Hafen von St. Ives lockt mit einer malerischen Kulisse, wie auch der restliche Teil der Stadt, mit kleinen Cafés, Restaurants und Kiosks.
Die Straßen von St. Ives schlängeln sich auf und ab und laden zum Spazierengehen ein. Die Gegend um die pittoresken Fischerhütten hinter dem Sloop Inn on the Wharf, das aus dem 14. Jahrhundert stammt, bildet das Zentrum des alten St. Ives und wird von den Einheimischen „Downlong“ genannt. In dieser Gegend befindet sich auch das St. Ives Museum, in dem man viel über die Geschichte von St. Ives und von Cornwall erfahren kann. Das Museum wird ganz allein durch die Arbeit von Freiwilligen am Laufen erhalten.
Zwischen Porthgwidden und Porthmear Beach ragt eine Halbinsel ins Meer hinein, die man unbedingt bei einem Spaziergang erkunden sollte. Von dort hat man nämlich einen fantastischen Blick auf die Stadt. Einst stand hier eine Burg. Deren Überreste wurden zum Bau der St. Nicholas‘ Chapel, die heute an dieser Stelle steht, verwendet. Man weiß nicht genau, wann die Kirche erbaut wurde, nimmt aber an, dass sie schon vor dem 15. Jahrhundert an dieser Stelle stand.
Barbara Hepworth Museum and Sculpture Garden
Barbara Hepworth als eine der wichtigsten Künstlerinnen der Britischen Moderne lebte 1939 bis 1975 in St. Ives. In ihrem ehemaligen Haus und Garten sind viele ihrer Kunstwerke zu bewundern.
Adresse: Barbara Hepworth Museum and Sculpture Garden, Barnoon Hill, St. Ives, Cornwall TR26 1AD
https://www.tate.org.uk/visit/tate-st-ives/barbara-hepworth-museum-and-sculpture-garden
Leach Pottery Museum
Museum rund um Leach Pottery, die berühmte Töpferei aus St. Ives
Adresse: Leach Pottery Museum, Higher Stennack, Saint Ives TR26 2HE
St. Ia´s Parish Church
Kirche aus dem 15. Jahrhundert
Adresse: St. Ia´s Parish Church, 15 St. Andrew’s Street, St. Ives, Cornwall TR26 1AH
https://www.stiveschurch.org.uk/
St. Nicholas‘ Chapel
Die Kapelle wurde vermutlich im 15. Jahrhundert erbaut, auf den Überresten einer Burg.
Adresse: St. Nicholas’ Chapel, The Island, St. Ives, Cornwall TR26 1SZ
http://stivestowncouncil-cornwall.gov.uk/wedding-blessings-at-the-island-chapel/
St. Ives Museum
Im St. Ives Museum sind Exponate aus der Seefahrt und der Geschichte Cornwalls zu sehen.
Adresse: St. Ives Museum, Wheal Dream, St. Ives, Cornwall TR26 1PR
https://www.stivesmuseum.co.uk/
Talland House
Wohnhaus während der Sommermonate der Familie von Virginia Woolf.
Das Haus kann jedoch nicht besichtigt werden.
Adresse: Talland House, Talland Road, St Ives, Saint Ives TR26 2EH
Tate St. Ives
Eine von vier Tate Galerien in Großbritannien. Die Tate St. Ives zeigt vor allem Werke von Künstlern aus St. Ives und der St. Ives School sowie von Künstlern aus Cornwall.
Adresse: Tate St. Ives, Porthmeor Beach, St. Ives TR26 1TG
Von London Paddington erreicht man St. Ives über Plymouth and St. Erth nach circa 5:30 Stunden Zugfahrt.
Weitere Zugverbindungen findest du unter National Rail Enquiries:
https://ojp.nationalrail.co.uk/service/planjourney/search
Bei den England Notes findest du in einem separaten Beitrag ausführliche Informationen und Tipps über Zugreisen in England.
Der Link zur deutschsprachigen Webseite lautet:
https://www.nationalexpress.com/de/home.aspx
Von London Victoria Coach Station erreicht man, je nach Abfahrtstermin, St. Ives mit dem National Express nach 8:00 bis 10:00 Stunden Busfahrt.
Bei den England Notes gibt es auch einen separaten Beitrag mit Informationen und Tipps über Busreisen in England.
Wer mit dem Auto unterwegs ist, der gelangt von Exeter direkt über die A30 nach St. Ives und benötigt für die Strecke von 175 km 2 Stunden.
Sein Auto sollte man unbedingt am Stadtrand auf den Park and Ride-Parkplätzen stehen lassen und die Innenstadt zu Fuß erkunden.
Bei den England Notes findest du über diesen Link Informationen und Tipps zum Autofahren und Linksverkehr in England .
Alle Sehenswürdigkeiten von St. Ives sind fußläufig gut zu erreichen. Informationen zum ÖPNV gibt es in der Touristeninformation oder unter folgendem Link:
https://www.stives-cornwall.co.uk/
Es gibt Shuttlebusse zu den öffentlichen Parkplätzen, die im Stadtzentrum abfahren.
Herausgeber: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH; 12., neu bearbeitete und aktualisierte Edition (14. März 2022)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 600 Seiten
ISBN-10: 3831735557
ISBN-13: 978-3831735556
Herausgeber: Müller, Michael; 7. Edition (3. Januar 2020)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 624 Seiten
ISBN-10: 3956547462
ISBN-13: 978-3956547461
Herausgeber: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH; 7., neu bearbeitete und aktualisierte Edition (20. Mai 2019)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 300 Seiten
ISBN-10: 3831732469
ISBN-13: 978-3831732463
Lust auf mehr? Weitere Reiseführer findest du im Beitrag Die besten Reiseführer für England.
Inspirierende Reiseberichte und Bücher, in denen du ausgiebig über die Geschichte und Kultur Englands schmökern kannst, findest du im Beitrag Reiseberichte über England und Bücher über Land und Leute.
Tipps und Informationen zum Buchen von Übernachtungen in St. Ives findest du bei den England Notes in unserem Beitrag Unterkünfte für die England-Reise buchen. Falls du Interesse an einer Übernachtung bei Airbnb hast, dann findest du in unserem Beitrag Unterkünfte für die England-Reise über Airbnb buchen eine genaue Beschreibung darüber, wie Airbnb funktioniert. Beide Beiträge findest du unter dem Punkt Reiseplanung, bei dem sich alles um die Planung deiner England-Reise dreht. Dort findest du auch Tipps zum Buchen von Flügen nach England, Tipps und Ratschläge, um mit dem Zug durch England zu reisen, mit dem Bus durch England zu reisen oder mit dem Mietauto durch England zu reisen ... und noch vieles mehr.
Und schließlich noch ein paar Links bei den England Notes, unter denen du praktische Informationen für deine Reiseplanung für deine England-Reise findest:
Hast du Anmerkungen, Kommentare oder Fragen? Dann hinterlass hier gern deine Nachricht: