Palmen am Strand in England? Exotische Pflanzen? Ein warmes mildes Klima, das eher an einen Urlaub am Mittelmeer denken lässt? Ja, es gibt eine Gegend in Südengland, genau genommen in der Grafschaft Devon, in der es all dies gibt und die dadurch schon lange den Beinamen „Englische Riviera“ erhalten hat. Und die Stadt Torquay liegt genau dort!
Bereits im 19. Jahrhundert, als im ganzen Land der Aufstieg vieler Orte zu Seebädern begann, und die Eisenbahn Urlauber in die Baderegionen brachte, genoss Torquay den Ruf eines hervorragenden Seebades. Dieser glückliche Umstand geht nämlich auf die Zeit Anfang des 19. Jahrhunderts zurück, als Napoleon auch den Engländern die Schweißperlen auf die Stirn trieb und für die oberen Zehntausend der britischen Insel eine Reise auf den Kontinent, wie man so schön sagt, unmöglich machte. So sah man sich gezwungenermaßen nach Alternativen im eigenen Land um – und welcher Ort wäre da nicht besser geeignet gewesen, als Torquay mit seinen Stränden, Palmen und mildem Klima, das eben an das Mittelmeer erinnerte. Die „English Riviera“!
Torquay selbst ist auf insgesamt 40 Hügeln erbaut. Es erstreckt sich entlang der Küste, an der steile Felsen nach oben führen. Doch nicht nur die Anzahl der Hügel ist eine Zahl der Superlative. Torquay hat außerdem insgesamt 20 Strände, die sich auf einer Strecke von 35 km verteilen, an der man auch hervorragende Strandspaziergänge unternehmen kann. Oberhalb des Hafens gelangt man zum bekannten Rock Walk, bei dem man auf den Felsen, die über dem Meer thronen, entlang spazieren kann, um von dort aus einen hervorragenden Blick über die Bucht zu genießen.
Verwaltungstechnisch wird Torquay heute mit dem circa 4 km entfernt liegenden Paignton und dem 13 km entfernt liegenden Brixham zur Verwaltungseinheit Torbay gezählt. Sie liegen alle drei an der Bucht Tor Bay.
Torquay selbst wartet neben seinen Stränden natürlich auch mit einer ganzen Menge an Attraktionen auf. Dazu zählt zunächst in der Stadt selbst das Torquay Museum, in dem es unter anderem eine Ausstellung über Agatha Christie gibt, der berühmten Tochter der Stadt Torquay, sowie über die Charaktere aus ihren Romanen. Das Museum blickt auch auf berühmte Forscher, die in Torquay gelebt haben.
Außerdem gibt es im Living Coasts, eigentlich einem kleinen Zoo, eine gigantische Voliere, die man schon von weitem sehen kann, direkt in der Nähe der Princes and Royal Terrace Gardens. Ein weiteres Highlight ist Torre Abbey, die ehemalige Abtei im Stadtteil Torre aus dem Jahr 1196, in der auch vor allem in den Sommermonaten einiges an kulturellen Veranstaltungen geboten wird. Torre Abbey liegt in einer Gegend mit schönen Parks und auch viele B&Bs sind hier zu finden.
Im Stadtteil Babbacombe, rattert eine hölzerne Seilbahn einen 73 m hohen Felsen nach oben. Hier zieht es vor allem die Einheimischen an den Strand. Eine weitere Attraktion ist das Modelldorf namens Babbacombe Model Village. Im Norden von Torquay gibt es außerdem die Kents Cavern, Höhlen, die bereits während der Steinzeit bewohnt waren.
Doch vor allem die vielen Reiseziele in der Umgebung von Torquay sind es, was die Stadt heute als beliebtes Urlaubsziel ausmacht, sei es eine Fahrt mit der Bahn oder dem Boot der Dartmouth Steam Railway & River Company, ein Ausflug zu Agatha Christies Sommerhaus Greenway, der Gourmethochburg Dartmouth, das bezaubernde Totnes…und noch vieles mehr.
Torquay Museum
529 Babbacombe Rd, Torquay TQ1 1HG
Living Coasts
Torquay Harbourside, Beacon Hill, Torquay TQ1 2BG
https://www.livingcoasts.org.uk/
Princes and Royal Terrace Gardens (Rock Walk)
Rock Walk, Torquay TQ2 5SW
https://www.enjoytorbay.co.uk/parks/royal-terrace-gardens/
Torre Abbey
The King's Drive, Torquay TQ2 5JE
https://www.torre-abbey.org.uk/
Babbacombe Model Village
Hampton Ave, Torquay TQ1 3LA
https://www.model-village.co.uk/
Kents Cavern
91 Ilsham Rd, Torquay TQ1 2JF
https://www.kents-cavern.co.uk/
Dartmouth Steam Railway & River Company
Von London Paddington aus kann man mit dem Zug direkt bis Torquay durchfahren und ist in etwa 3 Stunden unterwegs.
Informationen zu Zugverbindungen findest du unter National Rail Enquiries:
http://ojp.nationalrail.co.uk/service/planjourney/search
Bei den England Notes findest du ausführliche Informationen und Tipps über Zugreisen in England hier.
Der Link zur deutschsprachigen Webseite von National Express lautet:
http://www.nationalexpress.com/de/home.aspx
Von London Victoria Coach Station (circa 10 Minuten zu Fuß von London Victoria Underground bzw. Bahnhof entfernt) erreicht man Torquay nach circa 5:30 Stunden.
Bei den England Notes findest du ausführliche Informationen und Tipps über Busreisen in England hier.
Wer mit dem Auto unterwegs ist, der gelangt von London über die M4 und die M5 nach Torquay und benötigt beispielsweise von der Gegend um London Victoria Station bei einer Strecke von knapp 460 km 3:45 Stunden.
Einige der Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Torquay erreicht man wie folgt:
Torquay – Paignton: circa 10 Minuten und 4,3 km Entfernung
Torquay – Dartmouth: circa 47 Minuten und 28 km Entfernung
Torquay - Greenway: circa 25 Minuten und 12 km Entfernung
Torquay - Plymouth: circa 1 Stunde und 51 km Entfernung
Torquay – Exeter: circa 40 Minuten und 35 km Entfernung
Bei den England Notes findest du Informationen und Tipps zum Autofahren und Linksverkehr in England hier.
Die Sehenswürdigkeiten in Torquay sind fußläufig gut zu erreichen. Um die Sehenswürdigkeiten der Umgebung zu erreichen, benötigt man entweder ein Auto oder fährt mit dem Bus oder Zug. Informationen zu Busverbindungen, aber auch Fährverbindungen und zur Dartmouth Steamrailway and Riverboat Company, die verschiedene günstige Tagestickets zu den Sehenswürdigkeiten der Umgebung anbietet, findest du hier:
http://www.torbay.gov.uk/roads/travel/bus/
Die Dartmouth Steamrailway and Riverboat Company bietet sogenannte Round Robin-Ticket an, das die Sehenswürdigkeiten innerhalb eines Tages anfährt mit der Dampfeisenbahn, mit dem Bus und dem Boot.
Informationen findest du hier:
Eine kostenlose Karte nicht nur von Torquay, sondern der gesamten Gegend von Torbay kannst du dir hier herunterladen:
https://www.englishriviera.co.uk/tourist-info-and-maps/maps-guides-and-fact-sheets/english-riviera-map
Herausgeber: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH; 12., neu bearbeitete und aktualisierte Edition (14. März 2022)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 600 Seiten
ISBN-10: 3831735557
ISBN-13: 978-3831735556
Herausgeber: Müller, Michael; 7. Edition (3. Januar 2020)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 624 Seiten
ISBN-10: 3956547462
ISBN-13: 978-3956547461
Lust auf mehr? Weitere Reiseführer findest du im Beitrag Die besten Reiseführer für England.
Inspirierende Reiseberichte und Bücher, in denen du ausgiebig über die Geschichte und Kultur Englands schmökern kannst, findest du im Beitrag Reiseberichte über England und Bücher über Land und Leute.
Tipps und Informationen zum Buchen von Übernachtungen in Torquay findest du bei den England Notes in unserem Beitrag Unterkünfte für die England-Reise buchen. Falls du Interesse an einer Übernachtung bei Airbnb hast, dann findest du in unserem Beitrag Unterkünfte für die England-Reise über Airbnb buchen eine genaue Beschreibung darüber, wie Airbnb funktioniert. Beide Beiträge findest du unter dem Punkt Reiseplanung, bei dem sich alles um die Planung deiner England-Reise dreht. Dort findest du auch Tipps zum Buchen von Flügen nach England, Tipps und Ratschläge, um mit dem Zug durch England zu reisen, mit dem Bus durch England zu reisen oder mit dem Mietauto durch England zu reisen ... und noch vieles mehr.
Und schließlich noch ein paar Links bei den England Notes, unter denen du praktische Informationen für deine Reiseplanung für deine England-Reise findest:
Hast du Anmerkungen, Kommentare oder Fragen? Dann hinterlass hier gern deine Nachricht: